Zertifikate zur Signatur von Dokumenten ermöglichen Autoren das Erzeugen von Adobe PDF-Dateien, die sicherstellen, dass die Identität des Autors von einer vertrauenswürdigen Stelle verifiziert und das Dokument nicht verändert wurde. Diese Lösung ermöglicht Unternehmen und Einzelpersonen den bequemen Einstieg in den sicheren und vertrauenswürdigen elektronischen Datenaustausch. Digitalisieren Sie die Dokumentensignierung und vereinfachen so Ihre Prozesse!
VALIDIERUNGSGUIDELINE SECTIGO DOCUMENT SIGNING ZERTIFIKAT
1. Identitätsvalidierung
A) Für die Validierung wird eine Kopie der Vorderseite des aktuell gültigen Personalausweises bzw. Reisepasses benötigt. (ggf. Bestätigung und Validierungsanruf)
2. Organisationsvalidierung
A) Für die Validierung der Organisation liegt eines der folgenden Dokumente vor:
3. Die Telefonnummer der Organisation kann wie folgt nachgewiesen werden:
A) Für Organisationen mit Sitz in Deutschland existiert ein Eintrag in einer der folgenden Telefondatenbanken:
B) Für Organisationen mit Sitz außerhalb von Deutschland muss entweder:
VALIDIERUNGSGUIDELINE CERTUM DOCUMENT SIGNING CERTIFICATE
Der Prozess der Validierung basiert auf dem Vergleich eines Gesichtsbildes aus einem aus dem Ausweisdokument extrahierten Foto. Die biometrische Lösung stellt sicher, dass der Benutzer während der Identitätsbestätigung anwesend ist. Der gesamte Prozess läuft live und in Echtzeit ab und erfordert keine Übersendung von Dokumenten. Diese werden während des Prozesses lediglich gescannt, um die für die Überprüfung erforderlichen Daten zu extrahieren.
Der Benutzer erhält einen eindeutigen Link an die angegebene E-Mail-Adresse. Nachdem er auf den Link geklickt hat, wird der Benutzer auf den Certum-Bildschirm weitergeleitet, auf dem der automatische Überprüfungsprozess gestartet werden kann. Der Benutzer erhält dann einen Link, der die Validierung einleitet. Je nach Gerät, auf dem die Validierung durchgeführt wird, ist der Ablauf unterschiedlich.
Validierung mit einem Computer
Schritt 1 - Dokumentenvalidierung:
Nachdem Sie auf den Link zum Starten der Validierung geklickt haben, werden Sie aufgefordert, Ihre Kamera einzuschalten, damit Ihre Identität überprüft werden kann. Klicken Sie auf "Weiter" und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Sie werden dann aufgefordert, ein Foto Ihres Ausweises hochzuladen. Das Foto sollte gemäß den Richtlinien, die während des Prozesses angegeben werden, aufgenommen werden. Sobald die Daten übermittelt sind, wird das System diese für einige Sekunden lang verarbeiten, um die Daten aus dem Dokument zu extrahieren. Nach Abschluss des Vorgangs wird das Bild des Dokuments gelöscht. Schritt 2 - Identitätsvalidierung In diesem Schritt werden Sie aufgefordert, Ihr Gesicht vor die Kamera zu halten. Mit dieser biometrischen Lösung wird sichergestellt, dass der Benutzer während der Identitätsbestätigung anwesend und der Inhaber des Dokuments ist. Für diesen Schritt müssen Sie Ihr Gesicht in die Mitte der Kamera richten und dann Ihren Kopf nach rechts bewegen, wobei Sie die ganze Zeit in die Kamera schauen. Nach Abschluss dieses Schritts, wird angezeigt, ob die Validierung erfolgreich war. Im Anschluss wird die Ausstellung Ihres Zertifikats bearbeitet.Validierung mit dem Mobiltelefon
Der Validierungsprozess ist ähnlich, aber im ersten Schritt gibt der Nutzer kein vorgefertigtes Foto ab, sondern nimmt während des Prozesses ein Live-Foto mit seinem Mobiltelefon auf.
Organisationsvalidierung
A) Für die Validierung dieses organisationsvalidierten Einzel-Zertifikats sind weiterhin die folgenden 3 Aspekte zu belegen:
VALIDIERUNGSGUIDELINE GLOBALSIGN AATL SIGNING ZERTIFIKAT
1. Identitätsvalidierung
A) Für die Validierung wird eine Kopie der Vorderseite des aktuell gültigen Personalausweises bzw. Reisepasses benötigt. (ggf. Bestätigung und Validierungsanruf)
2. Organisationsvalidierung
A) Für die Validierung der Organisation liegt eines der folgenden Dokumente vor:
3. Die Telefonnummer der Organisation kann wie folgt nachgewiesen werden:
A) Für Organisationen mit Sitz in Deutschland existiert ein Eintrag in einer der folgenden Telefondatenbanken:
B) Für Organisationen mit Sitz außerhalb von Deutschland muss entweder:
VALIDIERUNGSGUIDELINE DIGICERT DOCSIGN INDIVIDUAL (500)
1. Identitätsvalidierung
A) Für die Validierung wird eine Kopie der Vorderseite des aktuell gültigen Personalausweises bzw. Reisepasses benötigt. (ggf. Bestätigung und Validierungsanruf)
2. Organisationsvalidierung
A) Für die Validierung der Organisation liegt eines der folgenden Dokumente vor:
3. Die Telefonnummer der Organisation kann wie folgt nachgewiesen werden:
A) Für Organisationen mit Sitz in Deutschland existiert ein Eintrag in einer der folgenden Telefondatenbanken:
B) Für Organisationen mit Sitz außerhalb von Deutschland muss entweder:
VALIDIERUNGSGUIDELINE QUALIFIED SEAL ID
1. Identitätsvalidierung
A) Für die Validierung wird eine Kopie der Vorderseite des aktuell gültigen Personalausweises bzw. Reisepasses benötigt. (ggf. Bestätigung und Validierungsanruf)
2. Organisationsvalidierung
A) Für die Validierung der Organisation liegt eines der folgenden Dokumente vor:
3. Die Telefonnummer der Organisation kann wie folgt nachgewiesen werden:
A) Für Organisationen mit Sitz in Deutschland existiert ein Eintrag in einer der folgenden Telefondatenbanken:
B) Für Organisationen mit Sitz außerhalb von Deutschland muss entweder:
VALIDIERUNGSGUIDELINE DIGICERT DOCSIGN ORGANIZATION (2000)
1. Identitätsvalidierung
A) Für die Validierung wird eine Kopie der Vorderseite des aktuell gültigen Personalausweises bzw. Reisepasses benötigt. (ggf. Bestätigung und Validierungsanruf)
2. Organisationsvalidierung
A) Für die Validierung der Organisation liegt eines der folgenden Dokumente vor:
3. Die Telefonnummer der Organisation kann wie folgt nachgewiesen werden:
A) Für Organisationen mit Sitz in Deutschland existiert ein Eintrag in einer der folgenden Telefondatenbanken:
B) Für Organisationen mit Sitz außerhalb von Deutschland muss entweder:
VALIDIERUNGSGUIDELINE QUALIFIED SEAL PSD2 ID
1. Identitätsvalidierung
A) Für die Validierung wird eine Kopie der Vorderseite des aktuell gültigen Personalausweises bzw. Reisepasses benötigt. (ggf. Bestätigung und Validierungsanruf)
2. Organisationsvalidierung
A) Für die Validierung der Organisation liegt eines der folgenden Dokumente vor:
3. Die Telefonnummer der Organisation kann wie folgt nachgewiesen werden:
A) Für Organisationen mit Sitz in Deutschland existiert ein Eintrag in einer der folgenden Telefondatenbanken:
B) Für Organisationen mit Sitz außerhalb von Deutschland muss entweder:
VALIDIERUNGSGUIDELINE DIGICERT DOCSIGN ORGANIZATION (5000)
1. Identitätsvalidierung
A) Für die Validierung wird eine Kopie der Vorderseite des aktuell gültigen Personalausweises bzw. Reisepasses benötigt. (ggf. Bestätigung und Validierungsanruf)
2. Organisationsvalidierung
A) Für die Validierung der Organisation liegt eines der folgenden Dokumente vor:
3. Die Telefonnummer der Organisation kann wie folgt nachgewiesen werden:
A) Für Organisationen mit Sitz in Deutschland existiert ein Eintrag in einer der folgenden Telefondatenbanken:
B) Für Organisationen mit Sitz außerhalb von Deutschland muss entweder:
* nach erfolgreicher Prüfung Ihres Auftrags
Die Bedeutung der Verwendung von Zertifikaten zur Dokumentensignierung steigt exponentiell an, besonders seitdem zahlreiche Arbeitnehmer von zu Hause ausarbeiten. Somit steigen auch die Anfragen, die wir von unseren Kunden erhalten. Im folgenden FAQ haben wir Ihnen die wichtigen Fragen beantwortet.