Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Ein zertifikat. mehrere Domains. sicher, dank multidomain-SSL.

MEHRERE DOMAINS – ABGESICHERT MIT EINEM ZERTIFIKAT

Dank Multidomain-SSL-Zertifikat gelingt es Ihnen, bei der Absicherung Ihrer Domains bares Geld zu sparen und zugleich das Vertrauen Ihrer Kunden zu stärken. Profitieren Sie außerdem von Zeit- und Kostenersparnis bei Ihrer Verschlüsselung.

Multidomain-Zertifikate

Multidomain-Zertifikate erlauben es Ihnen, verschiedene Domains oder Subdomains mit nur einem Web-Zertifikat unter einer IP-Adresse abzusichern. Multidomain-Zertifikate bilden damit eine günstige Alternative zum Kauf verschiedener Einzel-SSL-Zertifikate. Allen Multidomain-Zertifikaten in unserem Portfolio ist gemein, dass sie von vertrauenswürdigen Zertifizierern stammen und höchsten Ansprüchen an Verschlüsselung gerecht werden. Unterschiede wie die Validierungsart oder die Anzahl abzusichernder Domains entnehmen Sie bitte den Produktbeschreibungen. Alternativ steht natürlich auch unser Support Rede und Antwort.

Multidomain-Zertifikate im Überblick

Aktive Filter: 
Keine
Sortierung
Filter
Ausgabestelle (CA)
Sitz der Ausgabestelle
Validierung
Multidomain erweiterbar
Verschlüsselungsalgorithmus
Filter anwenden
Spalten
Multidomain-Zertifikate
Certum Commercial SSL SAN
Certum - PSW GROUP
dv
10 min
Polen
19,00 € (inkl. MwSt.)
Details ansehen
Certum Commercial SSL SAN

Das domainvalidierte Certum Commercial SSL SAN bietet Ihnen vor allem günstige und schnelle Sicherheit und ist daher besonders für Non-Commerce Websites wie Blogs zu empfehlen. Neben der schnellen Ausstellung in wenigen Minuten überzeugt das Multidomain-SSL-Zertifikat aber vor allem beim Preis: Das Certum Commercial SSL SAN ist aktuell das preiswerteste Multidomain SSL-Zertifikat, mit dem Sie bis zu 200 unterschiedlichen Domains absichern können. Der angegebene Preis gilt für die Hauptdomain – das SSL-Zertifikat ist aber flexibel Multidomain erweiterbar. Certum setzt auf höchste Sicherheitsstandards und fordert für jedes neue Zertifikat die Verwendung einer neu erstellten, bisher nicht verwendeten Zertifikatsanforderung.

Mit dem Certum Commerical SSL SAN zeigen Sie Ihren Websitebesuchern durch das Schlosssymbol in der Adresszeile, dass Ihre Daten sicher verschlüsselt sind und dadurch vor dem Zugriff von Dritten gesichert sind. Dadurch, dass es sich bei dem Certum Commercial SSL SAN um ein domainvalidiertes SSL-Zertifikat handelt, wird zur Prüfung Ihres Auftrags nur überprüft ob Sie die Nutzungsrechte für die zu schützende Domain haben. Anschließend können Sie das Multidomain-Zertifikat direkt einsetzen.

Hinweis: Certum stellt Zertifikate für genau 1 Jahr aus. Das gilt auch für Verlängerungen und Zertifikatspakete. Entsprechende Restlaufzeit wird nicht angerechnet.

Achtung: Bei Zertifikaten, deren Laufzeit über einem Jahr liegt, erhalten Sie ein fortlaufendes Paket bestehend aus mehreren Zertifikaten.  

VALIDIERUNGSGUIDELINE CERTUM COMMERCIAL SSL   Warum gibt es überhaupt eine Validierung? Eine Validierung gibt dem Empfänger des Zertifikats die Gewissheit, dass die darin enthaltenen Informationen korrekt sind und von einer vertrauenswürdigen Quelle geprüft wurden. Bei Zertifikaten, die Firmen- und/oder Personendaten enthalten, muss sichergestellt werden, dass diese Daten korrekt sind. Zusätzlich muss, auch bei Produkten die keine Inhaberdaten enthalten, sichergestellt werden, dass der Inhaber Zugriff auf die Domain hat.  Die Regeln und Richtlinien für diese Prüfung werden dabei weltweit übergreifend vom CABrowser-Forum festgelegt.   Welche Daten werden geprüft? Validierung der Domain
  • Es können nur registrierte, voll qualifizierte Domains (FQDN's) abgesichert werden.
  • Um nachzuweisen, dass der Kunde Zugriff auf die Domain hat, die abgesichert werden soll, muss die Validierung auf eine der folgenden drei Arten erfolgen.
E-Mail-Validierung: Bei der E-Mail-Validierung wird von der Zertifizierungsstelle ein Validierungslink an eine der folgenden generischen E-Mail-Adressen versendet. admin@ administrator@ hostmaster@ postmaster@ webmaster@ Hinweis: Die E-Mail-Adresse für die Validierung richtet sich immer nach der Domain, die abgesichert wird und kann nicht frei gewählt werden. Es sind nur die oben genannten Postfächer erlaubt.   http[s]-Hash-Validierung: Bei der Hash-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss in einer Textdatei über das Root-Verzeichnis des Webservers angelegt werden. Ziel dieser Validierungsart ist es, dass die Textdatei extern über den Browser unter der Domain, die abgesichert werden soll, aufgerufen werden kann. Die Textdatei kann nach erfolgreicher Validierung wieder vom Webserver entfernt werden. Hinweis: Wildcard-Zertifikate können nicht mittels der Hash-Validierung verifiziert werden.    TXT-DNS-Validierung: Bei der DNS-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss als TXT-Record im DNS, der Domain, die abgesichert werden soll, angelegt werden. Sofern der Code extern über den DNS der Domain abgerufen werden kann, gilt die Domain als validiert. Der TXT-Record kann nach erfolgreicher Validierung wieder aus dem DNS entfernt werden.

Preise für nicht im Zertifikatspreis enthaltene Domains

Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC dv 1 Jahr 19,00 €
zusätzliche Wildcard Domain dv 1 Jahr 99,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Wildcard Domain dv 2 Jahre 189,00 €
zusätzliche Domain/Subdomain/UC dv 2 Jahre 29,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC dv 3 Jahre 45,00 €
zusätzliche Wildcard Domain dv 3 Jahre 279,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Wildcard Domain dv 4 Jahre 369,00 €
zusätzliche Domain/Subdomain/UC dv 4 Jahre 59,00 €
Sicherheit
Sicherheit
Verschlüsselungsalgorithmus
RSA
Versicherung
$ 5.000
weitere Vorteile
Aufwand
Aufwand
Schnelle Ausstellung
Ja
Ausstellzeit des Zertifikats*
10 min
Validierung
Domain Validation
GeoTrust Bronze Multidomain (QuickSSL Premium)
GeoTrust - PSW GROUP
dv
10 min
USA
39,00 € (inkl. MwSt.)
Details ansehen
GeoTrust Bronze Multidomain (QuickSSL Premium)

Wenn Sie nur 1 Domain und höchstens 3 Subdomains dieser Domain absichern möchten, dann ist das Bronze Multidomain (QuickSSL Premium) das richtige SSL-Zertifikat für Sie. Bei diesem Zertifikat können Subdomains nachträglich nicht hinzugefügt oder ausgetauscht werden. Die Zertifikatsausstellung erfolgt schnell und unkompliziert innerhalb weniger Minuten nach Bestätigung des Auftrags per E-Mail. Mit dem SSL-Zertifikat betonen Sie die Seriosität Ihrer Website und zeigen Ihren Kunden und Seitenbesuchern, dass Ihre Daten sicher verschlüsselt sind. Achtung: Bei Zertifikaten, deren Laufzeit über einem Jahr liegt, erhalten Sie ein fortlaufendes Paket bestehend aus mehreren Zertifikaten. 

 

  Warum gibt es überhaupt eine Validierung? Eine Validierung gibt dem Empfänger des Zertifikats die Gewissheit, dass die darin enthaltenen Informationen korrekt sind und von einer vertrauenswürdigen Quelle geprüft wurden. Bei Zertifikaten, die Firmen- und/oder Personendaten enthalten, muss sichergestellt werden, dass diese Daten korrekt sind. Die Regeln und Richtlinien für diese Prüfung werden dabei weltweit übergreifend vom CABrowser-Forum festgelegt.   Welche Daten werden geprüft? Validierung der Domain
  • Es können nur registrierte, voll qualifizierte Domains (FQDN's) abgesichert werden.
  • Um nachzuweisen, dass der Kunde Zugriff auf die Domain hat, die abgesichert werden soll, muss die Validierung auf eine der folgenden drei Arten erfolgen.
E-Mail-Validierung: Bei der E-Mail-Validierung wird von der Zertifizierungsstelle ein Validierungslink an eine der folgenden generischen E-Mail-Adressen versendet. admin@ administrator@ hostmaster@ postmaster@ webmaster@ Hinweis: Die E-Mail-Adresse für die Validierung richtet sich immer nach der Domain, die abgesichert wird und kann nicht frei gewählt werden. Es sind nur die oben genannten Postfächer erlaubt.   http[s]-Hash-Validierung: Bei der Hash-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss in einer Textdatei über das Root-Verzeichnis des Webservers angelegt werden. Ziel dieser Validierungsart ist es, dass die Textdatei extern über den Browser unter der Domain, die abgesichert werden soll, aufgerufen werden kann. Die Textdatei kann nach erfolgreicher Validierung wieder vom Webserver entfernt werden. Hinweis: Wildcard-Zertifikate können nicht mittels der Hash-Validierung verifiziert werden.    TXT-DNS-Validierung: Bei der DNS-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss als TXT-Record im DNS, der Domain, die abgesichert werden soll, angelegt werden. Sofern der Code extern über den DNS der Domain abgerufen werden kann, gilt die Domain als validiert. Der TXT-Record kann nach erfolgreicher Validierung wieder aus dem DNS entfernt werden.
Sicherheit
Verschlüsselungsalgorithmus
RSA
Versicherung
$ 50.000
weitere Vorteile
Aufwand
Schnelle Ausstellung
Ja
Ausstellzeit des Zertifikats*
10 min
Validierung
Domain Validation
D-Trust Advanced DV SSL ID SAN
D-TRUST - PSW GROUP
dv
1-10 Werktage
Deutschland
59,00 € (inkl. MwSt.)
Details ansehen
D-Trust Advanced DV SSL ID SAN Dieses preiswerte domainvalidierte Multidomain-Zertifikat ermöglicht Ihnen die Absicherung mehrerer Domains. Weitere Domains können jederzeit hinzugefügt werden, bestehende Domains können bei Bedarf ausgetauscht werden. Einen großen Vorteil bietet das Advanced DV SSL ID SAN vor allem dadurch, dass es einfach und unkompliziert ausgestellt werden kann. Sie erhalten Ihr Zertifikat nach erfolgreicher Prüfung per E-Mail. Außerdem bietet Ihnen das Advanced DV SSL ID SAN hinsichtlich der Erweiterbarkeit der Domains eine hohe Flexibilität. Ideal geeignet ist das Advanced DV SSL ID SAN zum Beispiel für Hostinganbieter, da Sie für die Verwaltung mehrerer SSL-Sites nur ein einziges Zertifikat benötigen. Durch die bestmögliche Verschlüsselung von 256bit und dem Schlosssymbol in Adresszeile sorgen Sie mit dem Advanced DV SSL ID SAN für Vertrauen bei mehrerer Domains. „SSL Made in Germany“: Das SSL-Zertifikat stammt von der deutschen Zertifizierungsstelle D-Trust. Schnelle und unkomplizierte Ausstellung und eine hohe Flexibilität bei der Absicherung Ihrer Domains – dann sichern Sie sich jetzt das Advanced DV SSL ID SAN bei der PSW GROUP!
VALIDIERUNGSGUIDELINE D-Trust Advanced DV SSL ID   Warum gibt es überhaupt eine Validierung?   Eine Validierung gibt dem Empfänger des Zertifikats die Gewissheit, dass die darin enthaltenen Informationen korrekt sind und von einer vertrauenswürdigen Quelle geprüft wurden. Bei Zertifikaten, die Firmen- und/oder Personendaten enthalten, muss sichergestellt werden, dass diese Daten korrekt sind. Zusätzlich muss, auch bei Produkten die keine Inhaberdaten enthalten, sichergestellt werden, dass der Inhaber Zugriff auf die Domain hat. Die Regeln und Richtlinien für diese Prüfung werden dabei weltweit übergreifend vom CABrowser-Forum festgelegt.   1. Validierung der Domain
  • Es können nur registrierte, voll qualifizierte Domains und deren Hosts abgesichert werden.
  • Um nachzuweisen, dass der Kunde Zugriff auf die Domain hat, die abgesichert werden soll, muss die Validierung über eine der drei folgenden Arten erfolgen.
E-Mail-Validierung: Bei der E-Mail-Validierung wird von der Zertifizierungsstelle ein Validierungslink an eine der folgenden generischen E-Mail-Adressen versendet. admin@ administrator@ hostmaster@ postmaster@ webmaster@ Hinweis: Die E-Mail-Adresse für die Validierung richtet sich immer nach der Domain, die abgesichert wird und kann nicht frei gewählt werden. Es sind nur die oben genannten Postfächer erlaubt.   http[s]-Hash-Validierung: Bei der Hash-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss in einer Textdatei über das Root-Verzeichnis des Webservers angelegt werden. Ziel dieser Validierungsart ist es, dass die Textdatei extern über den Browser, unter der Domain die abgesichert werden soll, aufgerufen werden kann. Die Textdatei kann nach erfolgreicher Validierung wieder vom Webserver entfernt werden. Hinweis: Wildcard-Zertifikate können nicht mittels der Hash-Validierung verifiziert werden.    TXT-DNS-Validierung: Bei der DNS-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss als TXT-Record im DNS, der Domain die abgesichert werden soll, angelegt werden. Sofern der Code extern über den DNS der Domain abgerufen werden kann, gilt die Domain als validiert. Der TXT-Record kann nach erfolgreicher Validierung wieder aus dem DNS entfernt werden.

Preise für nicht im Zertifikatspreis enthaltene Domains

Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC dv 1 Jahr 59,00 €
zusätzliche Wildcard Domain dv 1 Jahr 299,00 €
Sicherheit
Verschlüsselungsalgorithmus
ECC
Versicherung
weitere Vorteile
CA aus Deutschland
Aufwand
Schnelle Ausstellung
Ja
Ausstellzeit des Zertifikats*
1-10 Werktage
Validierung
Domain Validation
Technik
Enthaltene SANs
Zusätzliche Domain
zusätzliche Domain/Subdomain/UC, zusätzliche Wildcard Domain
Unterstützte Browser
Multidomain erweiterbar
Nein
Anzahl SANs/Domains
255
Thawte Platinum SAN
Thwate - PSW GROUP
ov
1-3 Werktage
USA
87,00 € (inkl. MwSt.)
Details ansehen
Thawte Platinum SAN Mit dem Platinum (SSL WebServer)-Zertifikat von Thawte  können bis zu 100 vollqualifizierte Domänennamen mit einem einzigen Zertifikat abgesichert werden. Zertifikate, die Subject Alternative Names erlauben, werden auch als Unified Communications (UC)-Zertifikate bezeichnet und hauptsächlich für Microsoft Exchange Server 2007, Microsoft Exchange 2010 und Microsoft Communications Server eingesetzt. Der angegebene Preis gilt für die Hauptdomain, das Platinum-Zertifikat kann gegen Aufpreis um weitere vollqualifizierte Domainnamen erweitert werden. Achtung: Bei Zertifikaten, deren Laufzeit über einem Jahr liegt, erhalten Sie ein fortlaufendes Paket bestehend aus mehreren Zertifikaten.
Validierungsguidline Thawte Platinum Warum gibt es überhaupt eine Validierung? Eine Validierung gibt dem Empfänger des Zertifikats die Gewissheit, dass die darin enthaltenen Informationen korrekt sind und von einer vertrauenswürdigen Quelle geprüft wurden. Bei Zertifikaten, die Firmen- und/oder Personendaten enthalten, muss sichergestellt werden, dass diese Daten korrekt sind. Die Regeln und Richtlinien für diese Prüfung werden dabei weltweit übergreifend vom CABrowser-Forum festgelegt.   Welche Daten werden geprüft? 1. Validierung der Domain
  • Es können nur registrierte, voll qualifizierte Domains (FQDN's) abgesichert werden.
  • Um nachzuweisen, dass der Kunde Zugriff auf die Domain hat, die abgesichert werden soll, muss die Validierung auf eine der folgenden drei Arten erfolgen.
E-Mail-Validierung: Bei der E-Mail-Validierung wird von der Zertifizierungsstelle ein Validierungslink an eine der folgenden generischen E-Mail-Adressen versendet. admin@ administrator@ hostmaster@ postmaster@ webmaster@ Hinweis: Die E-Mail-Adresse für die Validierung richtet sich immer nach der Domain, die abgesichert wird und kann nicht frei gewählt werden. Es sind nur die oben genannten Postfächer erlaubt.   http[s]-Hash-Validierung: Bei der Hash-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss in einer Textdatei über das Root-Verzeichnis des Webservers angelegt werden. Ziel dieser Validierungsart ist es, dass die Textdatei extern über den Browser unter der Domain, die abgesichert werden soll, aufgerufen werden kann. Die Textdatei kann nach erfolgreicher Validierung wieder vom Webserver entfernt werden. Hinweis: Wildcard-Zertifikate können nicht mittels der Hash-Validierung verifiziert werden.    TXT-DNS-Validierung: Bei der DNS-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss als TXT-Record im DNS, der Domain, die abgesichert werden soll, angelegt werden. Sofern der Code extern über den DNS der Domain abgerufen werden kann, gilt die Domain als validiert. Der TXT-Record kann nach erfolgreicher Validierung wieder aus dem DNS entfernt werden.   2. Organisationsvalidierung
  • Die Organisation, die im Zertifikat eingetragen wird, muss auf Ihre Existenz überprüft werden.            
    • In entsprechenden Registerportalen wird nach der Inhaberorganisation gesucht. Die Organisationsdaten der Bestellung müssen zu 100 % mit den Daten aus dem entsprechenden Register übereinstimmen. Erlaubte Registerportale: www.handelsregister.de www.zefix.ch www.firmenbuch.at
Tipp: Sollten Sie in keinen der genannten Register gelistet sein, kontaktieren Sie uns gerne unseren Support.   3. Telefonische Validierung
  • Zusätzlich wird in öffentlichen Telefonverzeichnissen ebenfalls nach der Inhaberorganisation gesucht. Der Telefonbucheintrag muss ebenfalls zu 100 % zu dem entsprechenden Registereintrag passen. Für Organisationen mit Sitz in Deutschland sind die nachfolgenden Telefonbuchquellen erlaubt. Für Organisationen mit Sitz außerhalb von Deutschland muss die Telefonnummer anhand einer unter www.thisnumber.com aufgeführten Datenbank nachgewiesen werden. www.dasoertliche.de www.dastelefonbuch.de www.gelbeseiten.de
  • Über die Telefonnummer aus dem öffentlichen Telefonverzeichnis findet anschließend eine telefonische Validierung statt. Im Anruf werden die Domain, die abgesichert wird, die Organisationsdaten und das bestellte Produkt noch einmal abgeglichen.
Hinweis: Die Rufnummer für die telefonische Validierung kann nicht frei gewählt werden. Durchwahlen oder Handynummern können, sofern diese nicht in einem öffentlichen Telefonverzeichnis eingetragen sind, nicht berücksichtigt werden.

Preise für nicht im Zertifikatspreis enthaltene Domains

Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Wildcard Domain ov 83 € netto 318,00 €
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ov 83 € netto 76,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ov 2 Jahre 145,00 €
zusätzliche Wildcard Domain ov 2 Jahre 605,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ov 3 Jahre 213,00 €
zusätzliche Wildcard Domain ov 3 Jahre 891,00 €
Sicherheit
Verschlüsselungsalgorithmus
RSA
Versicherung
$ 1.250.000
weitere Vorteile
Organisationsname im Zertifikat, Sichtbarer Schutz durch Anzeige des OV-Standards im Zertifikat, Zertifikat vom Marktführer für OV-Zertifikate
Aufwand
Schnelle Ausstellung
Nein
Ausstellzeit des Zertifikats*
1-3 Werktage
Validierung
Organization Validation
Sectigo Lite Multidomain
Sectigo - PSW GROUP
dv
10 min
Vereinigtes Königreich
89,00 € (inkl. MwSt.)
Details ansehen
Sectigo Lite Multidomain Dieses preiswerte domainvalidierte Multidomain-Zertifikat ermöglicht Ihnen bis zu 100 Domains abzusichern. 3 Fully Qualified Domain Namen (FQDN) sind im angegebenen Preis bereits enthalten. Weitere Domains können jederzeit hinzugefügt werden, bestehende Domains können bei Bedarf ausgetauscht werden.   Vor allem für Hostinganbieter sind Multidomain-Zertifikate interessant, da Sie für die Verwaltung mehrerer SSL-Sites nur ein einziges Zertifikat benötigen. Zudem erlauben aktuelle Apache- und IIS-Versionen abweichend vom SSL-Standard, mehrere SSL-Sites über eine IP-Adresse zu betreiben, sofern sie das gleiche Zertifikat verwenden.   Schnelle und unkomplizierte Ausstellung per E-Mail innerhalb von nur wenigen Minuten nach Bestätigung der Bestellung.  Achtung: Bei Zertifikaten, deren Laufzeit über einem Jahr liegt, erhalten Sie ein fortlaufendes Paket bestehend aus mehreren Zertifikaten.
Validierungsguidlines - Sectigo Lite Warum gibt es überhaupt eine Validierung? Eine Validierung gibt dem Empfänger des Zertifikats die Gewissheit, dass die darin enthaltenen Informationen korrekt sind und von einer vertrauenswürdigen Quelle geprüft wurden. Bei Zertifikaten, die Firmen- und/oder Personendaten enthalten, muss sichergestellt werden, dass diese Daten korrekt sind. Die Regeln und Richtlinien für diese Prüfung werden dabei weltweit übergreifend vom CABrowser-Forum festgelegt.   Welche Daten werden geprüft? Validierung der Domain
  • Es können nur registrierte, voll qualifizierte Domains (FQDN's) abgesichert werden.
  • Um nachzuweisen, dass der Kunde Zugriff auf die Domain hat, die abgesichert werden soll, muss die Validierung auf eine der folgenden drei Arten erfolgen.
E-Mail-Validierung: Bei der E-Mail-Validierung wird von der Zertifizierungsstelle ein Validierungslink an eine der folgenden generischen E-Mail-Adressen versendet. admin@ administrator@ hostmaster@ postmaster@ webmaster@ Hinweis: Die E-Mail-Adresse für die Validierung richtet sich immer nach der Domain, die abgesichert wird und kann nicht frei gewählt werden. Es sind nur die oben genannten Postfächer erlaubt.   http[s]-Hash-Validierung: Bei der Hash-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss in einer Textdatei über das Root-Verzeichnis des Webservers angelegt werden. Ziel dieser Validierungsart ist es, dass die Textdatei extern über den Browser unter der Domain, die abgesichert werden soll, aufgerufen werden kann. Die Textdatei kann nach erfolgreicher Validierung wieder vom Webserver entfernt werden. Hinweis: Wildcard-Zertifikate können nicht mittels der Hash-Validierung verifiziert werden.   CNAME-DNS-Validierung: Bei der DNS-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss als CNAME-Record im DNS der Domain, die abgesichert werden soll, angelegt werden. Sofern der Code extern über den DNS der Domain abgerufen werden kann, gilt die Domain als validiert. Der CNAME-Record kann nach erfolgreicher Validierung wieder aus dem DNS entfernt werden.

Preise für nicht im Zertifikatspreis enthaltene Domains

Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Wildcard Domain dv 1 Jahr 199,00 €
zusätzliche Domain/Subdomain/UC dv 1 Jahr 29,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Wildcard Domain dv 2 Jahre 349,00 €
zusätzliche Domain/Subdomain/UC dv 2 Jahre 49,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Wildcard Domain dv Sectigo Lite Multidomain 3 Jahre 499,00 €
zusätzliche Domain/Subdomain/UC dv Sectigo Lite Multidomain 3 Jahre 69,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC dv Sectigo Lite Multidomain 4 Jahre 89,00 €
zusätzliche Wildcard Domain dv Sectigo Lite Multidomain 4 Jahre 649,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Wildcard Domain dv Sectigo Lite Multidomain 5 Jahre 799,00 €
zusätzliche Domain/Subdomain/UC dv Sectigo Lite Multidomain 5 Jahre 109,00 €
Sicherheit
Verschlüsselungsalgorithmus
ECC, RSA
Versicherung
$ 10.000
weitere Vorteile
Aufwand
Schnelle Ausstellung
Ja
Ausstellzeit des Zertifikats*
10 min
Validierung
Domain Validation
GlobalSign DV SAN
GlobalSign - PSW GROUP
dv
10 min
Japan
99,00 € (inkl. MwSt.)
Details ansehen
GlobalSign DV SAN

Bei diesem Multidomainzertifikat können Sie kostenfrei die Unified Communications Subdomains autodiscover, mail, www und owa der abzusichernden Domain mit absichern. Weitere Subdomains können gegen Aufpreis in das Multidomain-Zertifikat aufgenommen werden. Insgesamt können Sie bis zu 100 Subdomains mit diesem Zertifikat absichern. Achtung: Bei Zertifikaten, deren Laufzeit über einem Jahr liegt, erhalten Sie ein fortlaufendes Paket bestehend aus mehreren Zertifikaten.

Validierungsguidlines - GlobalSign DV SSL   Warum gibt es überhaupt eine Validierung? Eine Validierung gibt dem Empfänger des Zertifikats die Gewissheit, dass die darin enthaltenen Informationen korrekt sind und von einer vertrauenswürdigen Quelle geprüft wurden. Bei Zertifikaten, die Firmen- und/oder Personendaten enthalten, muss sichergestellt werden, dass diese Daten korrekt sind. Die Regeln und Richtlinien für diese Prüfung werden dabei weltweit übergreifend vom CABrowser-Forum festgelegt.   Welche Daten werden geprüft? 1. Validierung der Domain
  • Es können nur registrierte, voll qualifizierte Domains (FQDN's) abgesichert werden.
  • Um nachzuweisen, dass der Kunde Zugriff auf die Domain hat, die abgesichert werden soll, muss die Validierung auf eine der folgenden Arten erfolgen.
E-Mail-Validierung: Bei der E-Mail-Validierung wird von der Zertifizierungsstelle ein Validierungslink an eine der folgenden generischen E-Mail-Adressen versendet. admin@ administrator@ hostmaster@ postmaster@ webmaster@ Hinweis: Die E-Mail-Adresse für die Validierung richtet sich immer nach der Domain, die abgesichert wird und kann nicht frei gewählt werden. Es sind nur die oben genannten Postfächer erlaubt.   TXT-DNS-Validierung: Bei der DNS-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss als TXT-Record im DNS, der Domain, die abgesichert werden soll, angelegt werden. Sofern der Code extern über den DNS der Domain abgerufen werden kann, gilt die Domain als validiert. Der TXT-Record kann nach erfolgreicher Validierung wieder aus dem DNS entfernt werden.

Preise für nicht im Zertifikatspreis enthaltene Domains

Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Subdomain dv 1 Jahr 49,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Subdomain dv 2 Jahre 89,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Subdomain dv 3 Jahre 129,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Subdomain dv 4 Jahre 169,00 €
Sicherheit
Verschlüsselungsalgorithmus
ECC, RSA
Versicherung
$ 10.000
weitere Vorteile
Aufwand
Schnelle Ausstellung
Ja
Ausstellzeit des Zertifikats*
10 min
Validierung
Domain Validation
Certum Trusted SSL SAN
Certum - PSW GROUP
ov
1-3 Werktage
Polen
109,00 € (inkl. MwSt.)
Details ansehen
Certum Trusted SSL SAN Dieses organisationsvalidierte SSL-Zertifikat wird von der europäischen Zertifizierungsstelle Certum ausgestellt. Das Certum Trusted SSL SAN eignet sich besonders für die Verschlüsselung von E-Commerce-Anwendungen. Darüber hinaus überzeugt das Certum Trusted SSL SAN mit einer kostenlosen und unbegrenzten Serverlizenzierung. Certum setzt auf höchste Sicherheitsstandards und fordert für jedes neue Zertifikat die Verwendung einer neu erstellten, bisher nicht verwendeten Zertifikatsanforderung. Das Certum Trusted SSL SAN ist als Multidomain-Zertifikat besonders interessant, wenn Sie mehrere Webseiten absichern möchten – dafür wird nur ein einziges Zertifikat benötigt. Zudem kann das Certum Trusted SSL SAN während der kompletten Laufzeit kostenpflichtig erweitert werden. Sichern Sie sich jetzt Ihr Certum Trusted SSL SAN und sorgen bei Ihren Websitebesuchern für Vertrauen!   Hinweis: Certum stellt Zertifikate für genau 1 Jahr aus. Das gilt auch für Verlängerungen und Zertifikatspakete. Entsprechende Restlaufzeit wird nicht angerechnet. Achtung: Bei Zertifikaten, deren Laufzeit über einem Jahr liegt, erhalten Sie ein fortlaufendes Paket bestehend aus mehreren Zertifikaten.  
Validierungsguideline Certum Trusted SSL   Warum gibt es überhaupt eine Validierung? Eine Validierung gibt dem Empfänger des Zertifikats die Gewissheit, dass die darin enthaltenen Informationen korrekt sind und von einer vertrauenswürdigen Quelle geprüft wurden. Bei Zertifikaten, die Firmen- und/oder Personendaten enthalten, muss sichergestellt werden, dass diese Daten korrekt sind. Die Regeln und Richtlinien für diese Prüfung werden dabei weltweit übergreifend vom CABrowser-Forum festgelegt. Welche Daten werden geprüft? 1. Validierung der Domain
  • Es können nur registrierte, voll qualifizierte Domains (FQDN's) abgesichert werden.
  • Um nachzuweisen, dass der Kunde Zugriff auf die Domain hat, die abgesichert werden soll, muss die Validierung auf eine der folgenden drei Arten erfolgen.
E-Mail-Validierung: Bei der E-Mail-Validierung wird von der Zertifizierungsstelle ein Validierungslink an eine der folgenden generischen E-Mail-Adressen versendet. admin@ administrator@ hostmaster@ postmaster@ webmaster@ Hinweis: Die E-Mail-Adresse für die Validierung richtet sich immer nach der Domain, die abgesichert wird und kann nicht frei gewählt werden. Es sind nur die oben genannten Postfächer erlaubt.   http[s]-Hash-Validierung: Bei der Hash-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss in einer Textdatei über das Root-Verzeichnis des Webservers angelegt werden. Ziel dieser Validierungsart ist es, dass die Textdatei extern über den Browser unter der Domain, die abgesichert werden soll, aufgerufen werden kann. Die Textdatei kann nach erfolgreicher Validierung wieder vom Webserver entfernt werden. Hinweis: Wildcard-Zertifikate können nicht mittels der Hash-Validierung verifiziert werden.    TXT-DNS-Validierung: Bei der DNS-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss als TXT-Record im DNS, der Domain, die abgesichert werden soll, angelegt werden. Sofern der Code extern über den DNS der Domain abgerufen werden kann, gilt die Domain als validiert. Der TXT-Record kann nach erfolgreicher Validierung wieder aus dem DNS entfernt werden.   2. Personenvalidierung
  • Für den Ansprechpartner für die Validierung wird überprüft, ob es sich um eine natürliche Person handelt und diese Person berechtigt ist, ein Zertifikat für das Unternehmen zu beantragen.
    • Die Berechtigung, das Zertifikat zu beantragen, kann auf zwei Wegen erreicht werden
      • Zertifikatsinhaber ist eine natürliche Person, die laut Registereintrag als Zeichnungsberechtigter für die Organisation gilt.
      • Sollte der Zertifikatsinhaber nicht in dem Registereintrag der Organisation eingetragen sein, wird das Dokument Certum Bestätigung des Arbeitsverhältnisses benötigt.
    • Zusätzlich wird von dem Zertifikatsinhaber eine Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite) benötigt.    
Hinweis: Welche Daten auf dem Personalausweis geschwärzt werden dürfen, wird in unserem PSW GROUP Support Bereich beschrieben.   3. Organisationsvalidierung
  • Die Organisation, die im Zertifikat eingetragen wird, muss auf Ihre Existenz überprüft werden.              
    • In entsprechenden Registerportalen wird nach der Inhaberorganisation gesucht. Die Organisationsdaten der Bestellung müssen zu 100 % mit den Daten aus dem entsprechenden Register übereinstimmen.         Erlaubte Registerportale:         www.handelsregister.de         www.zefix.ch         www.firmenbuch.at
Tipp: Sollten Sie in keinen der genannten Register gelistet sein, kontaktieren Sie uns gerne unseren Support.  

Preise für nicht im Zertifikatspreis enthaltene Domains

Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ov 1 Jahr 49,00 €
zusätzliche Wildcard Domain ov 1 Jahr 299,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ov 2 Jahre 89,00 €
zusätzliche Wildcard Domain ov 2 Jahre 499,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ov 3 Jahre 129,00 €
zusätzliche Wildcard Domain ov 3 Jahre 699,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ov 4 Jahre 169,00 €
zusätzliche Wildcard Domain ov 4 Jahre 899,00 €
Sicherheit
Verschlüsselungsalgorithmus
RSA
Versicherung
$ 250.000
weitere Vorteile
Organisationsname im Zertifikat, Sichtbarer Schutz durch Anzeige des OV-Standards im Zertifikat
Aufwand
Schnelle Ausstellung
Nein
Ausstellzeit des Zertifikats*
1-3 Werktage
Validierung
Organization Validation
Technik
Enthaltene SANs
Zusätzliche Domain
zusätzliche Domain/Subdomain/UC, zusätzliche Wildcard Domain
Unterstützte Browser
Multidomain erweiterbar
Ja
Anzahl SANs/Domains
199
Sectigo AMT Multidomain
Sectigo - PSW GROUP
dv
10 min
Vereinigtes Königreich
149,00 € (inkl. MwSt.)
Details ansehen
Sectigo AMT Multidomain Mit diesem SSL-Zertifikat können Sie die für die Remote-Konfiguration erforderliche Authentifizierung auf  Intel® vPro ™ Plattformen durchführen und verschlüsseln damit auch die Datenübertragung für maximale Sicherheit. Das AMT SSL-Zertifikat von Sectigo (ehemals Comodo) ist offiziell von Intel® anerkannt und schafft damit eine sichere Verbindung zu Intel® vPro ™ Plattformen von Servern, die auf bis zu 100 FQDNs gehostet sind. Drei FQDNs sind im angegebenen Preis bereits enthalten. Weitere FQDNs können jederzeit gegen Aufpreis hinzugefügt werden, bestehende FQDNs können bei Bedarf ausgetauscht werden.    Achtung: Bei Zertifikaten, deren Laufzeit über einem Jahr liegt, erhalten Sie ein fortlaufendes Paket bestehend aus mehreren Zertifikaten.
Validierungsguidlines - Sectigo AMT Warum gibt es überhaupt eine Validierung? Eine Validierung gibt dem Empfänger des Zertifikats die Gewissheit, dass die darin enthaltenen Informationen korrekt sind und von einer vertrauenswürdigen Quelle geprüft wurden. Bei Zertifikaten, die Firmen- und/oder Personendaten enthalten, muss sichergestellt werden, dass diese Daten korrekt sind. Die Regeln und Richtlinien für diese Prüfung werden dabei weltweit übergreifend vom CABrowser-Forum festgelegt.   Welche Daten werden geprüft? Validierung der Domain
  • Es können nur registrierte, voll qualifizierte Domains (FQDN's) abgesichert werden.
  • Um nachzuweisen, dass der Kunde Zugriff auf die Domain hat, die abgesichert werden soll, muss die Validierung auf eine der folgenden drei Arten erfolgen.
E-Mail-Validierung: Bei der E-Mail-Validierung wird von der Zertifizierungsstelle ein Validierungslink an eine der folgenden generischen E-Mail-Adressen versendet. admin@ administrator@ hostmaster@ postmaster@ webmaster@ Hinweis: Die E-Mail-Adresse für die Validierung richtet sich immer nach der Domain, die abgesichert wird und kann nicht frei gewählt werden. Es sind nur die oben genannten Postfächer erlaubt.   http[s]-Hash-Validierung: Bei der Hash-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss in einer Textdatei über das Root-Verzeichnis des Webservers angelegt werden. Ziel dieser Validierungsart ist es, dass die Textdatei extern über den Browser unter der Domain, die abgesichert werden soll, aufgerufen werden kann. Die Textdatei kann nach erfolgreicher Validierung wieder vom Webserver entfernt werden. Hinweis: Wildcard-Zertifikate können nicht mittels der Hash-Validierung verifiziert werden.   CNAME-DNS-Validierung: Bei der DNS-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss als CNAME-Record im DNS der Domain, die abgesichert werden soll, angelegt werden. Sofern der Code extern über den DNS der Domain abgerufen werden kann, gilt die Domain als validiert. Der CNAME-Record kann nach erfolgreicher Validierung wieder aus dem DNS entfernt werden.

Preise für nicht im Zertifikatspreis enthaltene Domains

Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Wildcard Domain dv 1 Jahr 299,00 €
zusätzliche Domain/Subdomain/UC dv 1 Jahr 49,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Wildcard Domain dv 2 Jahre 499,00 €
zusätzliche Domain/Subdomain/UC dv 2 Jahre 89,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Wildcard Domain dv 3 Jahre 699,00 €
zusätzliche Domain/Subdomain/UC dv 3 Jahre 129,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Wildcard Domain dv 4 Jahre 899,00 €
zusätzliche Domain/Subdomain/UC dv 4 Jahre 169,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC dv 5 Jahre 209,00 €
zusätzliche Wildcard Domain dv 5 Jahre 1.099,00 €
Sicherheit
Verschlüsselungsalgorithmus
ECC, RSA
Versicherung
$ 50.000
weitere Vorteile
Aufwand
Schnelle Ausstellung
Ja
Ausstellzeit des Zertifikats*
10 min
Validierung
Domain Validation
Technik
Enthaltene SANs
2
Zusätzliche Domain
zusätzliche Wildcard Domain, zusätzliche Domain/Subdomain/UC
Unterstützte Browser
Multidomain erweiterbar
Ja
Anzahl SANs/Domains
99
Sectigo New Silver Multidomain
Sectigo - PSW GROUP
ov
1-2 Werktage
Vereinigtes Königreich
149,00 € (inkl. MwSt.)
Details ansehen
Sectigo New Silver Multidomain Das derzeit preiswerteste organisationsvalidierte Multidomain-Zertifikat in unserem Portfolio, das es Ihnen ermöglicht, bis zu 100 Domains abzusichern. 3 Domain Namen sind im angegebenen Preis bereits enthalten. Weitere Domains können jederzeit hinzugefügt werden, bestehende Domains können bei Bedarf ausgetauscht werden.   Vor allem für Hostinganbieter sind Multidomain-Zertifikate interessant, da Sie für die Verwaltung mehrerer SSL-Sites nur ein einziges Zertifikat benötigen. Zudem erlauben aktuelle Apache- und IIS-Versionen abweichend vom SSL-Standard, mehrere SSL-Sites über eine IP-Adresse zu betreiben, sofern sie das gleiche Zertifikat verwenden.   Wir bieten bis zu 30 Tage gratis zur bestellten Laufzeit!

Achtung: Bei Zertifikaten, deren Laufzeit über einem Jahr liegt, erhalten Sie ein fortlaufendes Paket bestehend aus mehreren Zertifikaten.

 
Validierungsguidlines - Sectigo New Silver: Warum gibt es überhaupt eine Validierung? Eine Validierung gibt dem Empfänger des Zertifikats die Gewissheit, dass die darin enthaltenen Informationen korrekt sind und von einer vertrauenswürdigen Quelle geprüft wurden. Bei Zertifikaten, die Firmen- und/oder Personendaten enthalten, muss sichergestellt werden, dass diese Daten korrekt sind. Die Regeln und Richtlinien für diese Prüfung werden dabei weltweit übergreifend vom CABrowser-Forum festgelegt.   Welche Daten werden geprüft? 1. Validierung der Domain
  • Es können nur registrierte, voll qualifizierte Domains (FQDN's) oder extern erreichbare IP-Adressen abgesichert werden.
    • Um nachzuweisen, dass der Kunde Zugriff auf die Domain hat, die abgesichert werden soll, muss die Validierung auf eine der folgenden drei Arten erfolgen.
E-Mail-Validierung: Bei der E-Mail-Validierung wird von der Zertifizierungsstelle ein Validierungslink an eine der folgenden generischen E-Mail-Adressen versendet. admin@ administrator@ hostmaster@ postmaster@ webmaster@ Hinweis: Die E-Mail-Adresse für die Validierung richtet sich immer nach der Domain, die abgesichert wird und kann nicht frei gewählt werden. Es sind nur die oben genannten Postfächer erlaubt.   http[s]-Hash-Validierung: Bei der Hash-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss in einer Textdatei über das Root-Verzeichnis des Webservers angelegt werden. Ziel dieser Validierungsart ist es, dass die Textdatei extern über den Browser unter der Domain, die abgesichert werden soll, aufgerufen werden kann. Die Textdatei kann nach erfolgreicher Validierung wieder vom Webserver entfernt werden. Hinweis: Wildcard-Zertifikate können nicht mittels der Hash-Validierung verifiziert werden. Sollten Sie eine externe IP-Adresse absichern wollen, steht jedoch nur die Validierung per Hash-Datei zur Verfügung.   CNAME-DNS-Validierung: Bei der DNS-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss als CNAME-Record im DNS der Domain, die abgesichert werden soll, angelegt werden. Sofern der Code extern über den DNS der Domain abgerufen werden kann, gilt die Domain als validiert. Der CNAME-Record kann nach erfolgreicher Validierung wieder aus dem DNS entfernt werden.   2. Organisationsvalidierung
  • Die Organisation, die im Zertifikat eingetragen wird, muss auf Ihre Existenz überprüft werden.
    • In entsprechenden Registerportalen wird nach der Inhaberorganisation gesucht. Die Organisationsdaten der Bestellung müssen zu 100 % mit den Daten aus dem entsprechenden Register übereinstimmen. Erlaubte Registerportale: www.handelsregister.de www.zefix.ch www.firmenbuch.at
  Tipp: Sollten Sie in keinen der genannten Register gelistet sein, kontaktieren Sie uns gerne unseren Support.   3. Telefonische Validierung
  • Zusätzlich wird in öffentlichen Telefonverzeichnissen ebenfalls nach der Inhaberorganisation gesucht. Der Telefonbucheintrag muss ebenfalls zu 100 % zu dem entsprechenden Registereintrag passen. Für Organisationen mit Sitz in Deutschland sind die nachfolgenden Telefonbuchquellen erlaubt. Für Organisationen mit Sitz außerhalb von Deutschland muss die Telefonnummer anhand einer unter www.thisnumber.com aufgeführten Datenbank nachgewiesen werden. www.dasoertliche.de www.dastelefonbuch.de www.gelbeseiten.de
  • Über die Telefonnummer aus dem öffentlichen Telefonverzeichnis findet anschließend eine telefonische Validierung statt. Im Anruf werden die Domain, die abgesichert wird, die Organisationsdaten und das bestellte Produkt noch einmal abgeglichen.
Hinweis: Die Rufnummer für die telefonische Validierung kann nicht frei gewählt werden. Durchwahlen oder Handynummern können, sofern diese nicht in einem öffentlichen Telefonverzeichnis eingetragen sind, nicht berücksichtigt werden.

Preise für nicht im Zertifikatspreis enthaltene Domains

Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Wildcard Domain ov 1 Jahr 299,00 €
zusätzliche Domain/Subdomain/UC/IP-Adresse ov 1 Jahr 49,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Wildcard Domain ov 2 Jahre 499,00 €
zusätzliche Domain/Subdomain/UC/IP-Adresse ov 2 Jahre 89,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC/IP-Adresse ov 3 Jahre 129,00 €
zusätzliche Wildcard Domain ov 3 Jahre 699,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC/IP-Adresse ov 4 Jahre 169,00 €
zusätzliche Wildcard Domain ov 4 Jahre 899,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Wildcard Domain ov 5 Jahre 1.099,00 €
zusätzliche Domain/Subdomain/UC/IP-Adresse ov 5 Jahre 209,00 €
Sicherheit
Verschlüsselungsalgorithmus
ECC, RSA
Versicherung
$ 50.000
weitere Vorteile
Organisationsname im Zertifikat, Sichtbarer Schutz durch Anzeige des OV-Standards im Zertifikat
Aufwand
Schnelle Ausstellung
Nein
Ausstellzeit des Zertifikats*
1-2 Werktage
Validierung
Organization Validation
GlobalSign UCC
GlobalSign - PSW GROUP
ov
1-5 Werktage
Japan
149,00 € (inkl. MwSt.)
Details ansehen
GlobalSign UCC Unified Communication Zertifikate oder Subject Alternative Name (SAN) Zertifikate von GlobalSign wurden speziell für den Einsatz mit Microsoft Exchange und Microsoft Office Communications Server entwickelt.  Mit diesem SAN-Zertifikat können Sie bis zu 100 Domainnamen mit nur einem Zertifikat absichern. Der angegebene Preis enthält die Hauptdomain (z. B. www.domain.de>domain.de) sowie die Option, die Unified Communications-Subdomains autodiscover, mail und owa dieser Domain kostenfrei hinzuzufügen. Bestellen Sie dieses Zertifikat für domain.de, so erhalten Sie zugleich die Gratisabsicherung für www.domain.de. Weitere Domains sowie IP-Adressen können jederzeit gegen Aufpreis hinzugefügt werden.     Achtung: Bei Zertifikaten, deren Laufzeit über einem Jahr liegt, erhalten Sie ein fortlaufendes Paket bestehend aus mehreren Zertifikaten.
Validierungsguidlines - GlobalSign UCC   Warum gibt es überhaupt eine Validierung? Eine Validierung gibt dem Empfänger des Zertifikats die Gewissheit, dass die darin enthaltenen Informationen korrekt sind und von einer vertrauenswürdigen Quelle geprüft wurden. Bei Zertifikaten, die Firmen- und/oder Personendaten enthalten, muss sichergestellt werden, dass diese Daten korrekt sind. Die Regeln und Richtlinien für diese Prüfung werden dabei weltweit übergreifend vom CABrowser-Forum festgelegt.   Welche Daten werden geprüft? 1. Validierung der Domain
  • Es können nur registrierte, voll qualifizierte Domains (FQDN's) abgesichert werden.
    • Um nachzuweisen, dass der Kunde Zugriff auf die Domain hat, die abgesichert werden soll, muss die Validierung auf eine der folgenden Arten erfolgen.
E-Mail-Validierung: Bei der E-Mail-Validierung wird von der Zertifizierungsstelle ein Validierungslink an eine der folgenden generischen E-Mail-Adressen versendet. admin@ administrator@ hostmaster@ postmaster@ webmaster@ Hinweis: Die E-Mail-Adresse für die Validierung richtet sich immer nach der Domain, die abgesichert wird und kann nicht frei gewählt werden. Es sind nur die oben genannten Postfächer erlaubt.   TXT-DNS-Validierung: Bei der DNS-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss als TXT-Record im DNS, der Domain, die abgesichert werden soll, angelegt werden. Sofern der Code extern über den DNS der Domain abgerufen werden kann, gilt die Domain als validiert. Der TXT-Record kann nach erfolgreicher Validierung wieder aus dem DNS entfernt werden.   2. Organisationsvalidierung
  • Die Organisation, die im Zertifikat eingetragen wird, muss auf Ihre Existenz überprüft werden.
    • In entsprechenden Registerportalen wird nach der Inhaberorganisation gesucht. Die Organisationsdaten der Bestellung müssen zu 100 % mit den Daten aus dem entsprechenden Register übereinstimmen. Erlaubte Registerportale: www.handelsregister.de www.zefix.ch www.firmenbuch.at www.stiftungssuche.de
Tipp: Sollten Sie in keinen der genannten Register gelistet sein, kontaktieren Sie uns gerne unseren Support.   3. Telefonische Validierung
  • Zusätzlich wird in öffentlichen Telefonverzeichnissen ebenfalls nach der Inhaberorganisation gesucht. Der Telefonbucheintrag muss ebenfalls zu 100 % zu dem entsprechenden Registereintrag passen. Für Organisationen mit Sitz in Deutschland sind die nachfolgenden Telefonbuchquellen erlaubt. Für Organisationen mit Sitz außerhalb von Deutschland kontaktieren Sie gerne unseren Support. www.dasoertliche.de www.dastelefonbuch.de www.gelbeseiten.de
  • Über die Telefonnummer aus dem öffentlichen Telefonverzeichnis findet anschließend eine telefonische Validierung statt. Im Anruf werden die Domain, die abgesichert wird, die Organisationsdaten und das bestellte Produkt noch einmal abgeglichen.
Hinweis: Die Rufnummer für die telefonische Validierung kann nicht frei gewählt werden. Durchwahlen oder Handynummern können, sofern diese nicht in einem öffentlichen Telefonverzeichnis eingetragen sind, nicht berücksichtigt werden.  

Preise für nicht im Zertifikatspreis enthaltene Domains

Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domains, IP-Adresse ov 1 Jahr 99,00 €
zusätzliche Subdomain ov 1 Jahr 49,00 €
zusätzlichen Wildcard SAN ov 1 Jahr 399,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domains, IP-Adresse ov 2 Jahre 189,00 €
zusätzliche Subdomain ov 2 Jahre 89,00 €
zusätzlichen Wildcard SAN ov 2 Jahre 699,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Subdomain ov 3 Jahre 129,00 €
zusätzliche Domains, IP-Adresse ov 3 Jahre 279,00 €
zusätzlichen Wildcard SAN ov 3 Jahre 999,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Subdomain ov 4 Jahre 169,00 €
zusätzliche Domains, IP-Adresse ov 4 Jahre 369,00 €
zusätzlichen Wildcard SAN ov 4 Jahre 1.299,00 €
Sicherheit
Verschlüsselungsalgorithmus
RSA, ECC
Versicherung
$ 1.250.000
weitere Vorteile
Organisationsname im Zertifikat, Sichtbarer Schutz durch Anzeige des OV-Standards im Zertifikat
Aufwand
Schnelle Ausstellung
Nein
Ausstellzeit des Zertifikats*
1-5 Werktage
Validierung
Organization Validation
Technik
Enthaltene SANs
Zusätzliche Domain
zusätzliche Domains, IP-Adresse, zusätzliche Subdomain, zusätzlichen Wildcard SAN
Unterstützte Browser
12

Unterstützte Browser

in den Versionen ab

Android 2.3,
Blackberry 5.0,
Chrome 26.0,
Internet Explorer: 7.0 und XP SP3,
iOS 3.0,
Java 1.4.2,
Konqueror 3.5.6,
Mozilla Firefox 1.5,
Netscape Navigator 7.1,
Opera 9.0,
Safari 3.0,
Windows Phone 7.0

Multidomain erweiterbar
Nein
Anzahl SANs/Domains
99
Sectigo UCC
Sectigo - PSW GROUP
ov
1-2 Werktage
Vereinigtes Königreich
199,00 € (inkl. MwSt.)
Details ansehen
Sectigo UCC

Unified Communication Zertifikate oder Subject Alternative Name (SAN) Zertifikate von Sectigo wurden speziell für den Einsatz mit Microsoft Exchange und Microsoft Office Communications Server entwickelt.

Wir bieten bis zu 30 Tage gratis zur bestellten Laufzeit! Achtung: Bei Zertifikaten, deren Laufzeit über einem Jahr liegt, erhalten Sie ein fortlaufendes Paket bestehend aus mehreren Zertifikaten.

 
Validierungsguidlines - Sectigo UCC: Warum gibt es überhaupt eine Validierung? Eine Validierung gibt dem Empfänger des Zertifikats die Gewissheit, dass die darin enthaltenen Informationen korrekt sind und von einer vertrauenswürdigen Quelle geprüft wurden. Bei Zertifikaten, die Firmen- und/oder Personendaten enthalten, muss sichergestellt werden, dass diese Daten korrekt sind. Die Regeln und Richtlinien für diese Prüfung werden dabei weltweit übergreifend vom CABrowser-Forum festgelegt.   Welche Daten werden geprüft? 1. Validierung der Domain
  • Es können nur registrierte, voll qualifizierte Domains (FQDN's) oder extern erreichbare IP-Adressen abgesichert werden.
    • Um nachzuweisen, dass der Kunde Zugriff auf die Domain hat, die abgesichert werden soll, muss die Validierung auf eine der folgenden drei Arten erfolgen.
E-Mail-Validierung: Bei der E-Mail-Validierung wird von der Zertifizierungsstelle ein Validierungslink an eine der folgenden generischen E-Mail-Adressen versendet. admin@ administrator@ hostmaster@ postmaster@ webmaster@ Hinweis: Die E-Mail-Adresse für die Validierung richtet sich immer nach der Domain, die abgesichert wird und kann nicht frei gewählt werden. Es sind nur die oben genannten Postfächer erlaubt.   http[s]-Hash-Validierung: Bei der Hash-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss in einer Textdatei über das Root-Verzeichnis des Webservers angelegt werden. Ziel dieser Validierungsart ist es, dass die Textdatei extern über den Browser unter der Domain, die abgesichert werden soll, aufgerufen werden kann. Die Textdatei kann nach erfolgreicher Validierung wieder vom Webserver entfernt werden. Hinweis: Wildcard-Zertifikate können nicht mittels der Hash-Validierung verifiziert werden. Sollten Sie eine externe IP-Adresse absichern wollen, steht jedoch nur die Validierung per Hash-Datei zur Verfügung.   CNAME-DNS-Validierung: Bei der DNS-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss als CNAME-Record im DNS der Domain, die abgesichert werden soll, angelegt werden. Sofern der Code extern über den DNS der Domain abgerufen werden kann, gilt die Domain als validiert. Der CNAME-Record kann nach erfolgreicher Validierung wieder aus dem DNS entfernt werden.   2. Organisationsvalidierung
  • Die Organisation, die im Zertifikat eingetragen wird, muss auf Ihre Existenz überprüft werden.
    • In entsprechenden Registerportalen wird nach der Inhaberorganisation gesucht. Die Organisationsdaten der Bestellung müssen zu 100 % mit den Daten aus dem entsprechenden Register übereinstimmen. Erlaubte Registerportale: www.handelsregister.de www.zefix.ch www.firmenbuch.at
  Tipp: Sollten Sie in keinen der genannten Register gelistet sein, kontaktieren Sie uns gerne unseren Support.   3. Telefonische Validierung
  • Zusätzlich wird in öffentlichen Telefonverzeichnissen ebenfalls nach der Inhaberorganisation gesucht. Der Telefonbucheintrag muss ebenfalls zu 100 % zu dem entsprechenden Registereintrag passen. Für Organisationen mit Sitz in Deutschland sind die nachfolgenden Telefonbuchquellen erlaubt. Für Organisationen mit Sitz außerhalb von Deutschland muss die Telefonnummer anhand einer unter www.thisnumber.com aufgeführten Datenbank nachgewiesen werden. www.dasoertliche.de www.dastelefonbuch.de www.gelbeseiten.de
  • Über die Telefonnummer aus dem öffentlichen Telefonverzeichnis findet anschließend eine telefonische Validierung statt. Im Anruf werden die Domain, die abgesichert wird, die Organisationsdaten und das bestellte Produkt noch einmal abgeglichen.
Hinweis: Die Rufnummer für die telefonische Validierung kann nicht frei gewählt werden. Durchwahlen oder Handynummern können, sofern diese nicht in einem öffentlichen Telefonverzeichnis eingetragen sind, nicht berücksichtigt werden.

Preise für nicht im Zertifikatspreis enthaltene Domains

Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC/IP-Adresse ov 1 Jahr 29,00 €
zusätzliche Wildcard Domain ov 1 Jahr 299,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Wildcard Domain ov 2 Jahre 499,00 €
zusätzliche Domain/Subdomain/UC/IP-Adresse ov 2 Jahre 49,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Wildcard Domain ov 3 Jahre 699,00 €
zusätzliche Domain/Subdomain/UC/IP-Adresse ov 3 Jahre 69,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC/IP-Adresse ov 4 Jahre 89,00 €
zusätzliche Wildcard Domain ov 4 Jahre 899,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Wildcard Domain ov 5 Jahre 1.099,00 €
zusätzliche Domain/Subdomain/UC/IP-Adresse ov 5 Jahre 109,00 €
Sicherheit
Verschlüsselungsalgorithmus
ECC, RSA
Versicherung
$ 250.000
weitere Vorteile
Organisationsname im Zertifikat, Sichtbarer Schutz durch Anzeige des OV-Standards im Zertifikat
Aufwand
Schnelle Ausstellung
Nein
Ausstellzeit des Zertifikats*
1-2 Werktage
Validierung
Organization Validation
Sectigo Lite UCC
Sectigo - PSW GROUP
dv
10 min
Vereinigtes Königreich
199,00 € (inkl. MwSt.)
Details ansehen
Sectigo Lite UCC Unified Communication Zertifikate oder Subject Alternative Name (SAN) Zertifikate wurden speziell für den Einsatz mit Microsoft Exchange und Microsoft Office Communications Server entwickelt. Sie können bis zu 100 verschiedene Domains mit einem UC-Zertifikat von Sectigo (ehemals Comodo) absichern. 3 Domains sind im angegebenen Preis bereits enthalten. Weitere Domains können jederzeit hinzugefügt werden, bestehende Domains können bei Bedarf ausgetauscht werden. Wir bieten bis zu 30 Tage gratis zur bestellten Laufzeit! Achtung: Bei Zertifikaten, deren Laufzeit über einem Jahr liegt, erhalten Sie ein fortlaufendes Paket bestehend aus mehreren Zertifikaten. 
Validierungsguidlines - Sectigo Lite UCC Warum gibt es überhaupt eine Validierung? Eine Validierung gibt dem Empfänger des Zertifikats die Gewissheit, dass die darin enthaltenen Informationen korrekt sind und von einer vertrauenswürdigen Quelle geprüft wurden. Bei Zertifikaten, die Firmen- und/oder Personendaten enthalten, muss sichergestellt werden, dass diese Daten korrekt sind. Die Regeln und Richtlinien für diese Prüfung werden dabei weltweit übergreifend vom CABrowser-Forum festgelegt.   Welche Daten werden geprüft? Validierung der Domain
  • Es können nur registrierte, voll qualifizierte Domains (FQDN's) abgesichert werden.
  • Um nachzuweisen, dass der Kunde Zugriff auf die Domain hat, die abgesichert werden soll, muss die Validierung auf eine der folgenden drei Arten erfolgen.
E-Mail-Validierung: Bei der E-Mail-Validierung wird von der Zertifizierungsstelle ein Validierungslink an eine der folgenden generischen E-Mail-Adressen versendet. admin@ administrator@ hostmaster@ postmaster@ webmaster@ Hinweis: Die E-Mail-Adresse für die Validierung richtet sich immer nach der Domain, die abgesichert wird und kann nicht frei gewählt werden. Es sind nur die oben genannten Postfächer erlaubt.   http[s]-Hash-Validierung: Bei der Hash-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss in einer Textdatei über das Root-Verzeichnis des Webservers angelegt werden. Ziel dieser Validierungsart ist es, dass die Textdatei extern über den Browser unter der Domain, die abgesichert werden soll, aufgerufen werden kann. Die Textdatei kann nach erfolgreicher Validierung wieder vom Webserver entfernt werden. Hinweis: Wildcard-Zertifikate können nicht mittels der Hash-Validierung verifiziert werden.   CNAME-DNS-Validierung: Bei der DNS-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss als CNAME-Record im DNS der Domain, die abgesichert werden soll, angelegt werden. Sofern der Code extern über den DNS der Domain abgerufen werden kann, gilt die Domain als validiert. Der CNAME-Record kann nach erfolgreicher Validierung wieder aus dem DNS entfernt werden.

Preise für nicht im Zertifikatspreis enthaltene Domains

Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Wildcard Domain dv 1 Jahr 299,00 €
zusätzliche Domain/Subdomain/UC dv 1 Jahr 29,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC dv 2 Jahre 49,00 €
zusätzliche Wildcard Domain dv 2 Jahre 499,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC dv 3 Jahre 69,00 €
zusätzliche Wildcard Domain dv 3 Jahre 699,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC dv 4 Jahre 89,00 €
zusätzliche Wildcard Domain dv 4 Jahre 899,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Wildcard Domain dv 5 Jahre 1.099,00 €
zusätzliche Domain/Subdomain/UC dv 5 Jahre 109,00 €
Sicherheit
Verschlüsselungsalgorithmus
ECC, RSA
Versicherung
$ 250.000
weitere Vorteile
Aufwand
Schnelle Ausstellung
Ja
Ausstellzeit des Zertifikats*
10 min
Validierung
Domain Validation
Thawte SSL WebServer EV SAN
Thwate - PSW GROUP
ev
1-5 Werktage
USA
199,00 € (inkl. MwSt.)
Details ansehen
Thawte SSL WebServer EV SAN

Mit dem Platinum (SSL WebServer)-Zertifikat von Thawte können bis zu 100 vollqualifizierte Domänennamen mit einem einzigen Zertifikat abgesichert werden. Zertifikate, die Subject Alternative Names erlauben, werden auch als Unified Communications (UC)-Zertifikate bezeichnet und hauptsächlich für Microsoft Exchange Server 2007, Microsoft Exchange 2010 und Microsoft Communications Server eingesetzt. Der angegebene Preis gilt für die Hauptdomain, das Platinum-Zertifikat kann gegen Aufpreis um weitere vollqualifizierte Domainnamen erweitert werden. Achtung: Bei Zertifikaten, deren Laufzeit über einem Jahr liegt, erhalten Sie ein fortlaufendes Paket bestehend aus mehreren Zertifikaten.

 

VALIDIERUNGSGUIDELINE THAWTE SSL WEBSERVER EV SAN

 

WICHTIG: Für die Ausstellung eines EV-Zertifikates muss die Organisation ein eingetragenes Unternehmen sein. Folgende Angaben werden ebenfalls validiert: Firmierung (wie eingetragen), Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Bundesland, Land des Zertifikatsinhabers, Telefonnummer

 

1. Domain Authentifizierung

A) Der Domainname ist ein voll qualifizierter Domain Name (FQDN)

B) Die Unternehmensbezeichnung (Feld: Organisation) im CSR ist identisch mit der Registrierung im Handelsregister und dem Eintrag im öffentlichen Telefonbuch bei z.B. GmbH, GmbH & Co. KG, AG  WICHTIG: Nicht registrierte Namenserweiterungen oder Abkürzungen sind nicht erlaubt C) Der zu zertifizierende Domainname ist bei einem Anbieter registriert, der bei einer der folgenden Organisationen gelistet ist: 
  • ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) gTLDs (generische Top Level Domains): Für nicht länderbezogene Top Level Domains, z.B. .com, .net, .org, .biz
  • IANA (Internet Assigned Numbers Authority) ccTLDs (country-code Top Level Domains): Für länderbezogene Top Level Domains, z.B. .de, .uk, .au, .cn

D) Es existiert eine funktionierende E-Mail-Adresse, die innerhalb der zu zertifizierenden Domain liegt und wie folgt beginnt:

  • admin@
  • administrator@
  • hostmaster@
  • postmaster@
  • webmaster@

WICHTIG: Der Domaininhaber muss die zu zertifizierende Organisation sein, keine Person

2. Organisationsvalidierung

A) Die Organisation ist ein aktives Unternehmen

B) Es liegt eines der folgenden Dokumente zur Validierung der Organisation vor:

  • Bei in einem öffentlichen Register eingetragenen Unternehmen / Vereinen  / Genossenschaften
    • Handelsregisterauszug / Vereinsregisterauszug / Genossenschaftsregisterauszug
  • Öffentliche Einrichtungen
    • Für eine schnelle Validierung ist ein Eintrag bei www.upik.de hilfreich. Andernfalls wird ein Rechercheteam von Symantec (GeoTrust, Thawte) eingesetzt.
  • Sonstige
    • Markenbescheinigung / -urkunde (nur für Trading as oder Doing Business as) Der Tradename wird im Zertifikat wie folgt dargestellt: Tradename {Originalfirmenname}

C) Wenn das Unternehmen weniger als 3 Jahre existiert müssen folgende Nachweise zustäzlich eingereicht werden:

  • Kontokorrentkonto des Unternehmens, welches schriftlich durch die Bank bestätigt und telefonisch durch den unterzeichnenden Bankangestellten verifiziert werden muss
3. Die Telefonnummer der Organisation kann wie folgt nachgewiesen werden: A) Für die telefonische Validierung von Organisationen mit Sitz in Deutschland ist ein Eintrag in einer der folgenden Telefondatenbanken unabdingbar:
  • www.upik.de
  • www.firmenwissen.de
  • www.dasoertliche.de
  • www.dastelefonbuch.de
  • www.gelbeseiten.de
  • de. kompass.com
  • www.teleauskunft.de
  • www.1818.com
  • www.11880.com
  • home.meinestadt.de 
B) Für die telefonische Validierung von Organisationen mit Sitz in Österreich ist ein Eintrag in einer der folgenden Telefondatenbanken unabdingbar:
  • www.upik.de
  • www.firmenwissen.de
  • auskunft.at
  • www.herold.at
  • www.telefonabc.at
C) Für die telefonische Validierung von Organisationen mit Sitz in der Schweiz ist ein Eintrag in einer der folgenden Telefondatenbanken unabdingbar:
  • www.upik.de
  • www.firmenwissen.de
  • ch.kompass.com
  • tel.search.ch
  • yellow.local.ch
  • www.1818.com

D) Für die telefonische Validierung von Organisationen mit Sitz außerhalb der DACH-Region benötigen wir einen Eintrag bei Dun & Bradstreet (D&B) bzw. dem lokalen Äquivalent.

WICHTIG: Der Verifizierungsanruf erfolgt, bevor das Zertifikat ausgestellt wird und kann mit jedem Mitarbeiter aus dem Unternehmen, der über die Bestellung informiert ist, geführt werden. Für diesen Anruf wird eine vorvalidierte Telefonnummer aus einem der oben genannten Telefonregister verwendet. Stellen Sie bitte sicher, dass der Ansprechpartner unter dieser Telefonnummer erreichbar ist.   4. Bestätigung der Geschäftstätigkeit

A) Wenn das Unternehmen weniger als 3 Jahre existiert müssen folgende Nachweise zusätzlich eingereicht werden:

  • Kontokorrentkonto des Unternehmens, schriftlich durch die Bank bestätigt und telefonisch durch den unterzeichnenden Bankangestellten zu verifizieren

5. Bestätigung der Geschäftsadresse

A) Die Adresse des Zertifikatsinhabers ist als gültige Geschäftsanschrift in einem öffentlichen Register des Unternehmens oder Tochterunternehmens hinterlegt.

B) Die Adresse ist eine physikalische Adresse und keine Postfachanschrift

C) Die Adresse kann durch folgende Instanzen bestätigt werden:

  • ein gültiger Dun & Bradstreet (D&B) Report (www.upik.de)
  • Global Authentication and Verification Report

6. Überprüfung der Anstellung und Berechtigung des Hauptansprechpartners

A) Der Hauptansprechpartner, der bei der Bestellung als Zertifikatsinhaber angegeben wurde, muss im Unternehmen angestellt sein. Auch die beim Zertifikatsinhaber angegebene E-Mailadresse muss zum Unternehmen gehören und sollte bestenfalls die direkte E-Mailadresse des Hauptansprechpartners sein.

B) Der Hauptansprechpartner ist autorisiert, ein EV-Zertifikat im Namen des Unternehmens zu administrieren

 

Preise für nicht im Zertifikatspreis enthaltene Domains

Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ev 1 Jahr 169,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ev 2 Jahre 289,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ev 3 Jahre 409,00 €
Sicherheit
Verschlüsselungsalgorithmus
RSA
Versicherung
$ 1.500.000
weitere Vorteile
Höchste Sicherheitsstandards durch Erweiterte Validierung, Sichtbarer Premiumschutz durch Anzeige des EV-Standards im Zertifikat, Vertrauen der Kunden und Geschäftspartner sichern, Zertifikat vom Marktführer für EV-Zertifikate
Aufwand
Schnelle Ausstellung
Nein
Ausstellzeit des Zertifikats*
1-5 Werktage
Validierung
Extended Validation
GeoTrust True BusinessID EV SAN
GeoTrust - PSW GROUP
ev
1-5 Werktage
USA
199,00 € (inkl. MwSt.)
Details ansehen
GeoTrust True BusinessID EV SAN

Unified Communication Zertifikate oder Subject Alternative Name (SAN) Zertifikate wurden speziell für den Einsatz mit Microsoft Exchange und Microsoft Office Communications Server entwickelt.

Bis zu 250 verschiedene Domains können mit einem UC Zertifikat von GeoTrust abgesichert werden. Bei dem angegebenen Preis ist eine Domain enthalten. Weitere Domains können gegen Aufpreis hinzugefügt werden. Die Ausstellung des Zertifikats erfolgt innerhalb von 3-10 Geschäftstagen nach erfolgreicher Überprüfung der Domain, nach telefonischer Validierung der Organisation und nach Überprüfung verschiedener Business-Dokumente. Ein kostenloser Umtausch ist bei uns - als einer der wenigen Anbieter – für dieses SSL-Zertifikat jederzeit möglich. Zum Durchführen des Umtauschs benötigen wir nur das aktuelle CSR und die Ordernummer, die Ihrer Bestellung vom Zertifizierer zugewiesen wurde.   Achtung: Bei Zertifikaten, deren Laufzeit über einem Jahr liegt, erhalten Sie ein fortlaufendes Paket bestehend aus mehreren Zertifikaten.

VALIDIERUNGSGUIDELINE GEOTRUST TRUE BUSINESS ID EV SAN

 

WICHTIG: Für die Ausstellung eines EV-Zertifikates muss die Organisation ein eingetragenes Unternehmen sein. Folgende Angaben werden ebenfalls validiert: Firmierung (wie eingetragen), Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Bundesland, Land des Zertifikatsinhabers, Telefonnummer

 

1. Domain Authentifizierung

A) Der Domainname ist ein voll qualifizierter Domain Name (FQDN)

B) Die Unternehmensbezeichnung (Feld: Organisation) im CSR ist identisch mit der Registrierung im Handelsregister und dem Eintrag im öffentlichen Telefonbuch bei z.B. GmbH, GmbH & Co. KG, AG    WICHTIG: Nicht registrierte Namenserweiterungen oder Abkürzungen sind nicht erlaubt C) Der zu zertifizierende Domainname ist bei einem Anbieter registriert, der bei einer der folgenden Organisationen gelistet ist: 
  • ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) gTLDs (generische Top Level Domains): Für nicht länderbezogene Top Level Domains, z.B. .com, .net, .org, .biz
  • IANA (Internet Assigned Numbers Authority) ccTLDs (country-code Top Level Domains): Für länderbezogene Top Level Domains, z.B. .de, .uk, .au, .cn
D) Es existiert eine funktionieren E-Mail-Adresse, die innerhalb der zu zertifizierenden Domain liegt und wie folgt beginnt:
  • admin@
  • administrator@
  • hostmaster@
  • postmaster@
  • webmaster@
WICHTIG: Der Domaininhaber muss die zu zertifizierende Organisation sein, keine Person

2. Organisationsvalidierung

A) Die Organisation ist ein aktives Unternehmen

B) Es liegt eines der folgenden Dokumente zur Validierung der Organisation vor:

  • Bei in einem öffentlichen Register eingetragenen Unternehmen / Vereinen  / Genossenschaften
    • Handelsregisterauszug / Vereinsregisterauszug / Genossenschaftsregisterauszug
  • Öffentliche Einrichtungen
    • Für eine schnelle Validierung ist ein Eintrag bei www.upik.de hilfreich. Andernfalls wird ein Rechercheteam von Symantec (GeoTrust, Thawte) eingesetzt.
  •  Sonstige:
    • Markenbescheinigung / -urkunde (nur für Trading As oder Doing Business As). Der Tradename wird im Zertifikat wie folgt dargestellt: Tradename {Originalfirmenname}
  • Wenn das Unternehmen weniger als 3 Jahre existiert, müssen folgende Nachweise zusätzlich eingereicht werden:
    • Kontokorrentkonto des Unternehmens, welches schriftlich durch die Bank bestätigt und telefonisch durch den unterzeichnenden Bankangestellten verifiziert werden muss
3. Die Telefonnummer der Organisation kann wie folgt nachgewiesen werden: A) Für die telefonische Validierung von Organisationen mit Sitz in Deutschland ist ein Eintrag in einer der folgenden Telefondatenbanken unabdingbar:
  • www.upik.de
  • www.firmenwissen.de
  • www.dasoertliche.de
  • www.dastelefonbuch.de
  • www.gelbeseiten.de
  • de.kompass.com
  • www.teleauskunft.de
  • www.1818.com
  • www.11880.com
  • www.meinestadt.de
B) Für die telefonische Validierung von Organisationen mit Sitz in Österreich ist ein Eintrag in einer der folgenden Telefondatenbanken unabdingbar:
  • www.upik.de
  • www.firmenwissen.de
  • www.herold.at
  • www.telefonabc.at

C) Für die telefonische Validierung von Organisationen mit Sitz in der Schweiz ist ein Eintrag in einer der folgenden Telefondatenbanken unabdingbar:

  • www.upik.de
  • www.firmenwissen.de
  • ch.kompass.com
  • tel.search.ch
  • yellow.local.ch
  • www.1818.com

D) Für die telefonische Validierung von Organisationen mit Sitz außerhalb der DACH-Region benötigen wir einen Eintrag bei Dun & Bradstreet (D&B) bzw. dem lokalen Äquivalent.

WICHTIG: Der Verifizierungsanruf erfolgt, bevor das Zertifikat ausgestellt wird und kann mit jedem Mitarbeiter aus dem Unternehmen, der über die Bestellung informiert ist, geführt werden. Für diesen Anruf wird eine vorvalidierte Telefonnummer aus einem der oben genannten Telefonregister verwendet. Stellen Sie bitte sicher, dass der Ansprechpartner unter dieser Telefonnummer erreichbar ist.   4. Bestätigung der Geschäftstätigkeit

A) Wenn das Unternehmen weniger als 3 Jahre existiert, müssen zusätzlich folgende Nachweise eingereicht werden:

  • Schriftliche Bestätigung des Kontokorrentkontos durch die Bank und telefonische Verifizierung des unterzeichnenden Bankangestellten

5. Bestätigung der Geschäftsadresse

A) Die Adresse des Zertifikatsinhabers ist als gültige Geschäftsanschrift in einem öffentlichen Register des Unternehmens oder Tochterunternehmens hinterlegt.

B) Die Adresse ist eine physikalische Adresse und keine Postfachanschrift

C) Die Adresse kann durch folgende Instanzen bestätigt werden:

  • ein gültiger Dun & Bradstreet (D&B) Report (www.upik.de)
  • Global Authentication and Verification Report

6. Überprüfung der Anstellung und Berechtigung des Hauptansprechpartners

A) Der Hauptansprechpartner, der bei der Bestellung als Zertifikatsinhaber angegeben wurde, muss im Unternehmen angestellt sein. Auch die beim Zertifikatsinhaber angegebene E-Mailadresse muss zum Unternehmen gehören und sollte bestenfalls die direkte E-Mailadresse des Hauptansprechpartners sein.

B) Der Hauptansprechpartner ist autorisiert, ein EV-Zertifikat im Namen des Unternehmens zu administrieren

Preise für nicht im Zertifikatspreis enthaltene Domains

Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ev 1 Jahr 99,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ev 2 Jahre 179,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ev 3 Jahre 249,00 €
Sicherheit
Verschlüsselungsalgorithmus
RSA
Versicherung
$ 1.500.000
weitere Vorteile
Höchste Sicherheitsstandards durch Erweiterte Validierung, Sichtbarer Premiumschutz durch Anzeige des EV-Standards im Zertifikat, Vertrauen der Kunden und Geschäftspartner sichern, Zertifikat vom Marktführer für EV-Zertifikate
Aufwand
Schnelle Ausstellung
Nein
Ausstellzeit des Zertifikats*
1-5 Werktage
Validierung
Extended Validation
D-Trust Advanced SSL ID (OV) SAN
D-TRUST - PSW GROUP
ov
1-10 Werktage
Deutschland
219,00 € (inkl. MwSt.)
Details ansehen
D-Trust Advanced SSL ID (OV) SAN Sichern Sie mit Advanced SSL ID OV mehrere Domains mit nur einem SSL-Zertifikat ab. Das organisationsvalidierte SSL-Zertifikat bietet Ihnen die kostengünstige Möglichkeit der Absicherung mehrerer Subdomains der Hauptdomain Ihres Unternehmens. Gerade in Zeiten zunehmender Digitalisierung ist eine seriöse und sichere Internetpräsenz wichtiger denn je.  Mit dem Advanced SSL ID OV können Ihre Websitenbesucher erkennen, dass Ihre Website verschlüsselt und abgesichert ist. Ein weiter Vorteil bietet das Advanced SSL ID (OV) SAN, dass Sie mit nur einem Zertifikat gleich mehrere Domains und Subdomains absichern können. „Made in Germany“: Das Advanced SSL ID (OV) SAN stammt von D-Trust, der ersten deutschen Zertifizierungsstelle in unserem Portfolio.   Jetzt das Advanced SSL ID (OV) SAN bei der PSW GROUP bestellen und für eine kostengünstige Möglichkeit der Absicherung mehrerer Domains sorgen!
VALIDIERUNGSGUIDELINE ADVANCED SSL ID (OV)   Warum gibt es überhaupt eine Validierung?   Eine Validierung gibt dem Empfänger des Zertifikats die Gewissheit, dass die darin enthaltenen Informationen korrekt sind und von einer vertrauenswürdigen Quelle geprüft wurden. Bei Zertifikaten, die Firmen- und/oder Personendaten enthalten, muss sichergestellt werden, dass diese Daten korrekt sind. Die Regeln und Richtlinien für diese Prüfung werden dabei weltweit übergreifend vom CABrowser-Forum festgelegt.   1. Validierung der Domain
  • Es können nur registrierte, voll qualifizierte Domains und deren Hosts abgesichert werden.
  • Um nachzuweisen, dass der Kunde Zugriff auf die Domain hat, die abgesichert werden soll, muss die Validierung über eine der drei folgenden Arten erfolgen.
E-Mail-Validierung: Bei der E-Mail-Validierung wird von der Zertifizierungsstelle ein Validierungslink an eine der folgenden generischen E-Mail-Adressen versendet. admin@ administrator@ hostmaster@ postmaster@ webmaster@ Hinweis: Die E-Mail-Adresse für die Validierung richtet sich immer nach der Domain, die abgesichert wird und kann nicht frei gewählt werden. Es sind nur die oben genannten Postfächer erlaubt.   http[s]-Hash-Validierung: Bei der Hash-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss in einer Textdatei über das Root-Verzeichnis des Webservers angelegt werden. Ziel dieser Validierungsart ist es, dass die Textdatei extern über den Browser, unter der Domain die abgesichert werden soll, aufgerufen werden kann. Die Textdatei kann nach erfolgreicher Validierung wieder vom Webserver entfernt werden. Hinweis: Wildcard-Zertifikate können nicht mittels der Hash-Validierung verifiziert werden.    TXT-DNS-Validierung: Bei der DNS-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss als TXT-Record im DNS, der Domain die abgesichert werden soll, angelegt werden. Sofern der Code extern über den DNS der Domain abgerufen werden kann, gilt die Domain als validiert. Der TXT-Record kann nach erfolgreicher Validierung wieder aus dem DNS entfernt werden.   2. Organisationsvalidierung
  • Die Organisation, die im Zertifikat eingetragen wird, muss auf Ihre Existenz überprüft werden.
    • Die Organisation muss im Handelsregister eingetragen sein oder entsprechende Eintragungsdokumente wie eine Gründungsurkunde + Organigramm bereit stellen können.
    • Sollte die Organisation noch keine 3 Jahre bestehen, wird zusätzlich eine Bankbestätigung über die Existenz eines Geschäftskontos benötigt.
3. Antragsdokumente
  • Der Kunden erhält Antragdokumente die, von einem im entsprechenden Register eingetragenen Zeichnungsberechtigten, unterschrieben werden müssen.
    • Das Dokument muss handschriftlich unterschrieben oder aber qualifiziert signiert werden.
4. Telefonische Validierung
  • Zusätzlich wird in öffentlichen Telefonverzeichnissen nach der Inhaberorganisation gesucht. Der Telefonbucheintrag muss zu dem entsprechenden Registereintrag passen.
    • Unter der Rufnummer aus dem Telefonverzeichnis wird der Zeichnungsberechtigte, der die Antragsdokumente unterschrieben hat, angerufen.
Hinweis: Bei dem Validierungsanruf werden noch einmal die Daten der Bestellung abgeglichen. Der Anruf dauert in der Regel nur wenige Minuten. D-Trust möchte so sicher stellen, dass sich keine Fehler bei der Ausstellung ergeben und die Daten im Zertifikat korrekt sind.

Preise für nicht im Zertifikatspreis enthaltene Domains

Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ov 1 Jahr 69,00 €
zusätzliche Wildcard Domain ov 1 Jahr 499,00 €
Sicherheit
Verschlüsselungsalgorithmus
RSA
Versicherung
weitere Vorteile
Organisationsname im Zertifikat, Sichtbarer Schutz durch Anzeige des OV-Standards im Zertifikat, CA aus Deutschland
Aufwand
Schnelle Ausstellung
Nein
Ausstellzeit des Zertifikats*
1-10 Werktage
Validierung
Organization Validation
Technik
Enthaltene SANs
Zusätzliche Domain
zusätzliche Domain/Subdomain/UC, zusätzliche Wildcard Domain
Unterstützte Browser
Multidomain erweiterbar
Nein
Anzahl SANs/Domains
255
GeoTrust True BusinessID SAN
GeoTrust - PSW GROUP
ov
1-3 Werktage
USA
274,00 € (inkl. MwSt.)
Details ansehen
GeoTrust True BusinessID SAN

Unified Communication Zertifikate oder Subject Alternative Name (SAN) Zertifikate wurden speziell für den Einsatz mit Microsoft Exchange und Microsoft Office Communications Server entwickelt. Bis zu 100 verschiedene Domains können mit einem UC Zertifikat von GeoTrust abgesichert werden. 3 Domains sind im angegebenen Preis bereits enthalten. Weitere Domains können gegen Aufpreis hinzugefügt werden. Die Ausstellung des Zertifikats erfolgt nach Überprüfung der Domain und nach telefonischer Validierung der Organisation innerhalb von 1-2 Geschäftstagen.  Ein kostenloser Umtausch ist bei uns - als einer der wenigen Anbieter – für dieses SSL-Zertifikat jederzeit möglich. Zum Durchführen des Umtauschs benötigen wir nur das aktuelle CSR und die Ordernummer, die Ihrer Bestellung vom Zertifizierer zugewiesen wurde. Achtung: Bei Zertifikaten, deren Laufzeit über einem Jahr liegt, erhalten Sie ein fortlaufendes Paket bestehend aus mehreren Zertifikaten.

 
Validierungsguidline GeoTrust True BusinessID Warum gibt es überhaupt eine Validierung? Eine Validierung gibt dem Empfänger des Zertifikats die Gewissheit, dass die darin enthaltenen Informationen korrekt sind und von einer vertrauenswürdigen Quelle geprüft wurden. Bei Zertifikaten, die Firmen- und/oder Personendaten enthalten, muss sichergestellt werden, dass diese Daten korrekt sind. Die Regeln und Richtlinien für diese Prüfung werden dabei weltweit übergreifend vom CABrowser-Forum festgelegt.   Welche Daten werden geprüft? 1. Validierung der Domain
  • Es können nur registrierte, voll qualifizierte Domains (FQDN's) abgesichert werden.
  • Um nachzuweisen, dass der Kunde Zugriff auf die Domain hat, die abgesichert werden soll, muss die Validierung auf eine der folgenden drei Arten erfolgen.
E-Mail-Validierung: Bei der E-Mail-Validierung wird von der Zertifizierungsstelle ein Validierungslink an eine der folgenden generischen E-Mail-Adressen versendet. admin@ administrator@ hostmaster@ postmaster@ webmaster@ Hinweis: Die E-Mail-Adresse für die Validierung richtet sich immer nach der Domain, die abgesichert wird und kann nicht frei gewählt werden. Es sind nur die oben genannten Postfächer erlaubt.   http[s]-Hash-Validierung: Bei der Hash-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss in einer Textdatei über das Root-Verzeichnis des Webservers angelegt werden. Ziel dieser Validierungsart ist es, dass die Textdatei extern über den Browser unter der Domain, die abgesichert werden soll, aufgerufen werden kann. Die Textdatei kann nach erfolgreicher Validierung wieder vom Webserver entfernt werden. Hinweis: Wildcard-Zertifikate können nicht mittels der Hash-Validierung verifiziert werden.    TXT-DNS-Validierung: Bei der DNS-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss als TXT-Record im DNS, der Domain, die abgesichert werden soll, angelegt werden. Sofern der Code extern über den DNS der Domain abgerufen werden kann, gilt die Domain als validiert. Der TXT-Record kann nach erfolgreicher Validierung wieder aus dem DNS entfernt werden.   2. Organisationsvalidierung
  • Die Organisation, die im Zertifikat eingetragen wird, muss auf Ihre Existenz überprüft werden.            
    • In entsprechenden Registerportalen wird nach der Inhaberorganisation gesucht. Die Organisationsdaten der Bestellung müssen zu 100 % mit den Daten aus dem entsprechenden Register übereinstimmen. Erlaubte Registerportale: www.handelsregister.de www.zefix.ch www.firmenbuch.at
Tipp: Sollten Sie in keinen der genannten Register gelistet sein, kontaktieren Sie uns gerne unseren Support.   3. Telefonische Validierung
  • Zusätzlich wird in öffentlichen Telefonverzeichnissen ebenfalls nach der Inhaberorganisation gesucht. Der Telefonbucheintrag muss ebenfalls zu 100 % zu dem entsprechenden Registereintrag passen. Für Organisationen mit Sitz in Deutschland sind die nachfolgenden Telefonbuchquellen erlaubt. Für Organisationen mit Sitz außerhalb von Deutschland muss die Telefonnummer anhand einer unter www.thisnumber.com aufgeführten Datenbank nachgewiesen werden. www.dasoertliche.de www.dastelefonbuch.de www.gelbeseiten.de
  • Über die Telefonnummer aus dem öffentlichen Telefonverzeichnis findet anschließend eine telefonische Validierung statt. Im Anruf werden die Domain, die abgesichert wird, die Organisationsdaten und das bestellte Produkt noch einmal abgeglichen.
Hinweis: Die Rufnummer für die telefonische Validierung kann nicht frei gewählt werden. Durchwahlen oder Handynummern können, sofern diese nicht in einem öffentlichen Telefonverzeichnis eingetragen sind, nicht berücksichtigt werden.

Preise für nicht im Zertifikatspreis enthaltene Domains

Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Wildcard Domain ov 1 Jahr 367,00 €
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ov 1 Jahr 32,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Wildcard Domain ov 2 Jahre 698,00 €
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ov 2 Jahre 61,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ov 3 Jahre 90,00 €
zusätzliche Wildcard Domain ov 3 Jahre 1.028,00 €
Sicherheit
Verschlüsselungsalgorithmus
RSA
Versicherung
$ 1.250.000
weitere Vorteile
Organisationsname im Zertifikat, Sichtbarer Schutz durch Anzeige des OV-Standards im Zertifikat, Zertifikat vom Marktführer für OV-Zertifikate
Aufwand
Schnelle Ausstellung
Nein
Ausstellzeit des Zertifikats*
1-3 Werktage
Validierung
Organization Validation
DigiCert Standard SSL SAN
digicert - PSW GROUP
ov
1-3 Werktage
USA
285,00 € (inkl. MwSt.)
Details ansehen
DigiCert Standard SSL SAN DigiCert Standard SSL SAN bietet Ihnen alle Vorteile des Zertifikats DigiCert Standard SSL als organisationsvalidiertes Zertifikat. Allerdings bietet Ihnen das Multidomain Zertifikat die Möglichkeit bis zu 250 Domains oder Subdomains abszusichern. Hierfür müssen Sie lediglich die gewünschte Anzahl an SANs in den Warenkorb packen, da es sich bei diesem Produkt nicht um ein Paket handelt. Achtung: Bei Zertifikaten, deren Laufzeit über einem Jahr liegt, erhalten Sie ein fortlaufendes Paket bestehend aus mehreren Zertifikaten. 
Validierungsguidline Digicert Standard SSL: Warum gibt es überhaupt eine Validierung? Eine Validierung gibt dem Empfänger des Zertifikats die Gewissheit, dass die darin enthaltenen Informationen korrekt sind und von einer vertrauenswürdigen Quelle geprüft wurden. Bei Zertifikaten, die Firmen- und/oder Personendaten enthalten, muss sichergestellt werden, dass diese Daten korrekt sind. Die Regeln und Richtlinien für diese Prüfung werden dabei weltweit übergreifend vom CABrowser-Forum festgelegt.   Welche Daten werden geprüft? 1. Validierung der Domain
  • Es können nur registrierte, voll qualifizierte Domains (FQDN's) abgesichert werden.
  • Um nachzuweisen, dass der Kunde Zugriff auf die Domain hat, die abgesichert werden soll, muss die Validierung auf eine der folgenden drei Arten erfolgen.
E-Mail-Validierung: Bei der E-Mail-Validierung wird von der Zertifizierungsstelle ein Validierungslink an eine der folgenden generischen E-Mail-Adressen versendet. admin@ administrator@ hostmaster@ postmaster@ webmaster@ Hinweis: Die E-Mail-Adresse für die Validierung richtet sich immer nach der Domain, die abgesichert wird und kann nicht frei gewählt werden. Es sind nur die oben genannten Postfächer erlaubt.   http[s]-Hash-Validierung: Bei der Hash-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss in einer Textdatei über das Root-Verzeichnis des Webservers angelegt werden. Ziel dieser Validierungsart ist es, dass die Textdatei extern über den Browser unter der Domain, die abgesichert werden soll, aufgerufen werden kann. Die Textdatei kann nach erfolgreicher Validierung wieder vom Webserver entfernt werden. Hinweis: Wildcard-Zertifikate können nicht mittels der Hash-Validierung verifiziert werden.    TXT-DNS-Validierung: Bei der DNS-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss als TXT-Record im DNS, der Domain, die abgesichert werden soll, angelegt werden. Sofern der Code extern über den DNS der Domain abgerufen werden kann, gilt die Domain als validiert. Der TXT-Record kann nach erfolgreicher Validierung wieder aus dem DNS entfernt werden.   2. Organisationsvalidierung
  • Die Organisation, die im Zertifikat eingetragen wird, muss auf Ihre Existenz überprüft werden.            
    • In entsprechenden Registerportalen wird nach der Inhaberorganisation gesucht. Die Organisationsdaten der Bestellung müssen zu 100 % mit den Daten aus dem entsprechenden Register übereinstimmen. Erlaubte Registerportale: www.handelsregister.de www.zefix.ch www.firmenbuch.at
Tipp: Sollten Sie in keinen der genannten Register gelistet sein, kontaktieren Sie uns gerne unseren Support.   3. Telefonische Validierung
  • Zusätzlich wird in öffentlichen Telefonverzeichnissen ebenfalls nach der Inhaberorganisation gesucht. Der Telefonbucheintrag muss ebenfalls zu 100 % zu dem entsprechenden Registereintrag passen. Für Organisationen mit Sitz in Deutschland sind die nachfolgenden Telefonbuchquellen erlaubt. Für Organisationen mit Sitz außerhalb von Deutschland muss die Telefonnummer anhand einer unter www.thisnumber.com aufgeführten Datenbank nachgewiesen werden. www.dasoertliche.de www.dastelefonbuch.de www.gelbeseiten.de
  • Über die Telefonnummer aus dem öffentlichen Telefonverzeichnis findet anschließend eine telefonische Validierung statt. Im Anruf werden die Domain, die abgesichert wird, die Organisationsdaten und das bestellte Produkt noch einmal abgeglichen.
Hinweis: Die Rufnummer für die telefonische Validierung kann nicht frei gewählt werden. Durchwahlen oder Handynummern können, sofern diese nicht in einem öffentlichen Telefonverzeichnis eingetragen sind, nicht berücksichtigt werden.

Preise für nicht im Zertifikatspreis enthaltene Domains

Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Wildcard Domain ov 1 Jahr 824,00 €
zusätzliche Domain/Subdomain ov 1 Jahr 219,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain ov 2 Jahre 417,00 €
zusätzliche Wildcard Domain ov 2 Jahre 1.566,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain ov 3 Jahre 614,00 €
zusätzliche Wildcard Domain ov 3 Jahre 2.308,00 €
Sicherheit
Verschlüsselungsalgorithmus
ECC, RSA
Versicherung
$ 1.250.000
weitere Vorteile
Organisationsname im Zertifikat, Sichtbarer Schutz durch Anzeige des OV-Standards im Zertifikat, Zertifikat vom Marktführer für OV-Zertifikate
Aufwand
Schnelle Ausstellung
Nein
Ausstellzeit des Zertifikats*
1-3 Werktage
Validierung
Organization Validation
Technik
Enthaltene SANs
Zusätzliche Domain
zusätzliche Wildcard Domain, zusätzliche Domain/Subdomain
Unterstützte Browser
9

Unterstützte Browser

in den Versionen ab

Chrome,
Firefox 1.0+,
Internet Explorer: 5+,
Konqueror 2.2.1+,
Microsoft Edge,
Mozilla 7.0+,
Netscape 4.5+,
Opera 5+,
Safari

Multidomain erweiterbar
Nein
Anzahl SANs/Domains
250
Sectigo EV Multidomain
Sectigo - PSW GROUP
ev
1-3 Werktage
Vereinigtes Königreich
299,00 € (inkl. MwSt.)
Details ansehen
Sectigo EV Multidomain

Das derzeit preiswerteste Extended Validation Multidomainzertifikat in unserem Portfolio. Es ermöglicht Ihnen bis zu 100 Domains abzusichern. 3 Domain Namen sind im angegebenen Preis bereits enthalten. Weitere Domains können jederzeit hinzugefügt werden, bestehende Domains können bei Bedarf entfernt oder ausgetauscht werden.

Die Ausstellung des Zertifikats erfolgt innerhalb von 3-10 Geschäftstagen nach erfolgreicher Überprüfung der Domain, nach telefonischer Validierung der Organisation und nach Überprüfung verschiedener Business-Dokumente.

Achtung: Bei Zertifikaten, deren Laufzeit über einem Jahr liegt, erhalten Sie ein fortlaufendes Paket bestehend aus mehreren Zertifikaten.

Validierungsguidlines - Sectigo EV SSL Warum gibt es überhaupt eine Validierung? Eine Validierung gibt dem Empfänger des Zertifikats die Gewissheit, dass die darin enthaltenen Informationen korrekt sind und von einer vertrauenswürdigen Quelle geprüft wurden. Bei Zertifikaten, die Firmen- und/oder Personendaten enthalten, muss sichergestellt werden, dass diese Daten korrekt sind. Die Regeln und Richtlinien für diese Prüfung werden dabei weltweit übergreifend vom CABrowser-Forum festgelegt.   Welche Daten werden geprüft? 1. Validierung der Domain
  • Es können nur registrierte, voll qualifizierte Domains (FQDN's) oder extern erreichbare IP-Adressen abgesichert werden.
  • Um nachzuweisen, dass der Kunde Zugriff auf die Domain hat, die abgesichert werden soll, muss die Validierung auf eine der folgenden drei Arten erfolgen.
E-Mail-Validierung: Bei der E-Mail-Validierung wird von der Zertifizierungsstelle ein Validierungslink an eine der folgenden generischen E-Mail-Adressen versendet. admin@ administrator@ hostmaster@ postmaster@ webmaster@ Hinweis: Die E-Mail-Adresse für die Validierung richtet sich immer nach der Domain, die abgesichert wird und kann nicht frei gewählt werden. Es sind nur die oben genannten Postfächer erlaubt.   http[s]-Hash-Validierung: Bei der Hash-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss in einer Textdatei über das Root-Verzeichnis des Webservers angelegt werden. Ziel dieser Validierungsart ist es, dass die Textdatei extern über den Browser unter der Domain die abgesichert werden soll, aufgerufen werden kann. Die Textdatei kann nach erfolgreicher Validierung wieder vom Webserver entfernt werden. Hinweis: Sollten Sie eine externe IP-Adresse absichern wollen, steht nur die Validierung per Hash-Datei zur Verfügung. Andere Methoden werden bei IP-Adressen nicht unterstützt.   CNAME-DNS-Validierung: Bei der DNS-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss als CNAME-Record im DNS der Domain, die abgesichert werden soll, angelegt werden. Sofern der Code extern über den DNS der Domain abgerufen werden kann, gilt die Domain als validiert. Der CNAME-Record kann nach erfolgreicher Validierung wieder aus dem DNS entfernt werden.   2. Organisationsvalidierung
  • Die Organisation, die im Zertifikat eingetragen wird, muss auf Ihre Existenz überprüft werden.
    • In entsprechenden Registerportalen wird nach der Inhaberorganisation gesucht. Die Organisationsdaten der Bestellung müssen zu 100 % mit den Daten aus dem entsprechenden Register übereinstimmen. Erlaubte Registerportale: www.handelsregister.de www.zefix.ch www.firmenbuch.at
Tipp: Sollten Sie in keinen der genannten Register gelistet sein, kontaktieren Sie uns gerne unseren Support.   3. Telefonische Validierung
  • Zusätzlich wird in öffentlichen Telefonverzeichnissen ebenfalls nach der Inhaberorganisation gesucht. Der Telefonbucheintrag muss ebenfalls zu 100% zu dem entsprechenden Registereintrag passen. Für Organisationen mit Sitz in Deutschland sind die nachfolgenden Telefonbuchquellen erlaubt. Für Organisationen mit Sitz außerhalb von Deutschland muss die Telefonnummer anhand einer unter www.thisnumber.com aufgeführten Datenbank nachgewiesen werden. www.dasoertliche.de www.dastelefonbuch.de www.gelbeseiten.de
  • Über die Telefonnummer aus dem öffentlichen Telefonverzeichnis findet anschließend eine telefonische Validierung mit dem Unterzeichner der EV-Dokumente (siehe nächster Punkt) statt. Im Anruf werden die Organisationsdaten, das bestellte Produkt und die EV-Dokumente noch einmal abgeglichen.
Hinweis: Die Rufnummer für die telefonische Validierung kann nicht frei gewählt werden. Durchwahlen oder Handynummern können, sofern diese nicht in einem öffentlichen Telefonverzeichnis eingetragen sind, nicht berücksichtigt werden.   4. EV-Dokumente:
  • Im Zuge der Validierung eines EV-Zertifikates ist es erforderlich, dass EV-Dokumente ausgefüllt und unterschrieben werden.
    • Eine natürliche Person die laut Registereintrag als Zeichnungsberechtigter für die Organisation gilt, muss die EV-Dokumente unterschreiben.
    • Sollte der Unterzeichner nicht in dem Registereintrag der Organisation eingetragen sein, muss zusätzlich eine telefonische Validierung mit der Personalabteilung erfolgen. Die Personalabteilung muss dann den Unterzeichner für zeichnungsberechtigt erklären.
    • Alternativ kann ein Zeichnungsberechtigter auch einem Stellvertreter eine Berechtigung erteilen. Das benötigte Dokument dazu finden Sie HIER. Die telefonische Validierung findet anschließend mit dem Unterzeichner statt, es muss aber kein zusätzlicher Anruf bei der Personalabteilung erfolgen.
Tipp: Die aktuellen EV-Dokumente finden Sie jederzeit in unserem Download-Bereich auf unserer Webseite.  

Preise für nicht im Zertifikatspreis enthaltene Domains

Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ev 1 Jahr 99,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ev 2 Jahre 189,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ev 3 Jahre 279,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ev 4 Jahre 369,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ev 5 Jahre 459,00 €
Sicherheit
Verschlüsselungsalgorithmus
ECC, RSA
Versicherung
$ 1.750.000
weitere Vorteile
Höchste Sicherheitsstandards durch Erweiterte Validierung, Sichtbarer Premiumschutz durch Anzeige des EV-Standards im Zertifikat, Vertrauen der Kunden und Geschäftspartner sichern
Aufwand
Schnelle Ausstellung
Nein
Ausstellzeit des Zertifikats*
1-3 Werktage
Validierung
Extended Validation
Technik
Enthaltene SANs
2
Zusätzliche Domain
zusätzliche Domain/Subdomain/UC
Unterstützte Browser
Multidomain erweiterbar
Ja
Anzahl SANs/Domains
249
DigiCert Secure Site SAN
digicert - PSW GROUP
ov
1-10 Werktage
USA
384,00 € (inkl. MwSt.)
Details ansehen
DigiCert Secure Site SAN

Mit dem Secure Site-Zertifikat von Digicert können bis zu 25 vollqualifizierte Domänennamen mit nur einem Zertifikat abgesichert werden. Zertifikate, die Subject Alternative Names erlauben, werden auch als Unified Communications (UC)-Zertifikate bezeichnet und hauptsächlich für Microsoft Exchange Server 2007, Microsoft Exchange 2010 und Microsoft Communications Server eingesetzt. Der angegebene Preis gilt nur für die Hauptdomain, das Secure Site SAN-Zertifikat kann gegen Aufpreis um weitere vollqualifizierte Domainnamen erweitert werden. Achtung: Bei Zertifikaten, deren Laufzeit über einem Jahr liegt, erhalten Sie ein fortlaufendes Paket bestehend aus mehreren Zertifikaten.  

   
Validierungsguidline Digicert Secure Site: Warum gibt es überhaupt eine Validierung? Eine Validierung gibt dem Empfänger des Zertifikats die Gewissheit, dass die darin enthaltenen Informationen korrekt sind und von einer vertrauenswürdigen Quelle geprüft wurden. Bei Zertifikaten, die Firmen- und/oder Personendaten enthalten, muss sichergestellt werden, dass diese Daten korrekt sind. Die Regeln und Richtlinien für diese Prüfung werden dabei weltweit übergreifend vom CABrowser-Forum festgelegt.   Welche Daten werden geprüft? 1. Validierung der Domain
  • Es können nur registrierte, voll qualifizierte Domains (FQDN's) abgesichert werden.
  • Um nachzuweisen, dass der Kunde Zugriff auf die Domain hat, die abgesichert werden soll, muss die Validierung auf eine der folgenden drei Arten erfolgen.
E-Mail-Validierung: Bei der E-Mail-Validierung wird von der Zertifizierungsstelle ein Validierungslink an eine der folgenden generischen E-Mail-Adressen versendet. admin@ administrator@ hostmaster@ postmaster@ webmaster@ Hinweis: Die E-Mail-Adresse für die Validierung richtet sich immer nach der Domain, die abgesichert wird und kann nicht frei gewählt werden. Es sind nur die oben genannten Postfächer erlaubt.   http[s]-Hash-Validierung: Bei der Hash-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss in einer Textdatei über das Root-Verzeichnis des Webservers angelegt werden. Ziel dieser Validierungsart ist es, dass die Textdatei extern über den Browser unter der Domain, die abgesichert werden soll, aufgerufen werden kann. Die Textdatei kann nach erfolgreicher Validierung wieder vom Webserver entfernt werden. Hinweis: Wildcard-Zertifikate können nicht mittels der Hash-Validierung verifiziert werden.    TXT-DNS-Validierung: Bei der DNS-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss als TXT-Record im DNS, der Domain, die abgesichert werden soll, angelegt werden. Sofern der Code extern über den DNS der Domain abgerufen werden kann, gilt die Domain als validiert. Der TXT-Record kann nach erfolgreicher Validierung wieder aus dem DNS entfernt werden.   2. Organisationsvalidierung
  • Die Organisation, die im Zertifikat eingetragen wird, muss auf Ihre Existenz überprüft werden.            
    • In entsprechenden Registerportalen wird nach der Inhaberorganisation gesucht. Die Organisationsdaten der Bestellung müssen zu 100 % mit den Daten aus dem entsprechenden Register übereinstimmen. Erlaubte Registerportale: www.handelsregister.de www.zefix.ch www.firmenbuch.at
Tipp: Sollten Sie in keinen der genannten Register gelistet sein, kontaktieren Sie uns gerne unseren Support.   3. Telefonische Validierung
  • Zusätzlich wird in öffentlichen Telefonverzeichnissen ebenfalls nach der Inhaberorganisation gesucht. Der Telefonbucheintrag muss ebenfalls zu 100 % zu dem entsprechenden Registereintrag passen. Für Organisationen mit Sitz in Deutschland sind die nachfolgenden Telefonbuchquellen erlaubt. Für Organisationen mit Sitz außerhalb von Deutschland muss die Telefonnummer anhand einer unter www.thisnumber.com aufgeführten Datenbank nachgewiesen werden. www.dasoertliche.de www.dastelefonbuch.de www.gelbeseiten.de
  • Über die Telefonnummer aus dem öffentlichen Telefonverzeichnis findet anschließend eine telefonische Validierung statt. Im Anruf werden die Domain, die abgesichert wird, die Organisationsdaten und das bestellte Produkt noch einmal abgeglichen.
Hinweis: Die Rufnummer für die telefonische Validierung kann nicht frei gewählt werden. Durchwahlen oder Handynummern können, sofern diese nicht in einem öffentlichen Telefonverzeichnis eingetragen sind, nicht berücksichtigt werden.

Preise für nicht im Zertifikatspreis enthaltene Domains

Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Wildcard Domain ov 1 Jahr 2.089,00 €
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ov 1 Jahr 314,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ov 2 Jahre 597,00 €
zusätzliche Wildcard Domain ov 2 Jahre 3.970,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ov 3 Jahre 880,00 €
zusätzliche Wildcard Domain ov 3 Jahre 5.850,00 €
Sicherheit
Verschlüsselungsalgorithmus
ECC, RSA
Versicherung
$ 1.500.000
weitere Vorteile
Organisationsname im Zertifikat, Sichtbarer Schutz durch Anzeige des OV-Standards im Zertifikat, Zertifikat vom Marktführer für OV-Zertifikate
Aufwand
Schnelle Ausstellung
Nein
Ausstellzeit des Zertifikats*
1-10 Werktage
Validierung
Organization Validation
Technik
Enthaltene SANs
Zusätzliche Domain
zusätzliche Wildcard Domain, zusätzliche Domain/Subdomain/UC
Unterstützte Browser
Multidomain erweiterbar
Nein
Anzahl SANs/Domains
99
D-Trust Advanced EV SSL ID SAN
D-TRUST - PSW GROUP
ev
1-10 Werktage
Deutschland
399,00 € (inkl. MwSt.)
Details ansehen
D-Trust Advanced EV SSL ID SAN

Mit diesem erweitert validierten Multidomain-Zertifikat belegen Sie gegenüber Ihren Seitenbesuchern Ihre Identität. Dies geschieht durch eine Überprüfung der Identität Ihres Unternehmens und anschließendes Hinterlegen Ihres Unternehmensnamens im Zertifikatstyp. Schützen Sie mit diesem Zertifikat gleich mehrere Domains vor Datendiebstahl oder –Manipulation. „Made in Germany“: Das Advanced EV SSL ID SAN Zertifikat stammt von D-Trust, der ersten deutschen Zertifizierungsstelle in unserem Portfolio. Mit dem Advanced EV SSL ID SAN können Sie mehrere verschiedene Domains oder Subdomains absichern. Bei Bedarf können zudem weitere Domains hinzugefügt werden oder bestehende Domains abgeändert werden. Sie erhalten mit dem Multidomain-Zertifikat somit eine hohe Flexibilität. Durch das erweitert validierte Zertifikat sorgen Sie zudem mit der höchsten  Verschlüsselung für optimalen Schutz Ihrer Website oder Ihres Onlineshops. Besonders für Online-Shops und umfangreiche Unternehmenswebsite mit empfindlichen Kundendaten ist das Advanced EV SSL ID SAN das ideale Produkt. Sie möchten für maximales Vertrauen bei Ihren Kunden sorgen? Dann sichern Sie jetzt gleich mehrere Domains mit dem Advanced EV SSL ID SAN ab!

 

VALIDIERUNGSGUIDELINE ADVANCED EV SSL ID   Warum gibt es überhaupt eine Validierung?   Eine Validierung gibt dem Empfänger des Zertifikats die Gewissheit, dass die darin enthaltenen Informationen korrekt sind und von einer vertrauenswürdigen Quelle geprüft wurden. Bei Zertifikaten, die Firmen- und/oder Personendaten enthalten, muss sichergestellt werden, dass diese Daten korrekt sind. Die Regeln und Richtlinien für diese Prüfung werden dabei weltweit übergreifend vom CABrowser-Forum festgelegt.   1. Validierung der Domain
  • Es können nur registrierte, voll qualifizierte Domains und deren Hosts abgesichert werden.
  • Um nachzuweisen, dass der Kunde Zugriff auf die Domain hat, die abgesichert werden soll, muss die Validierung über eine der drei folgenden Arten erfolgen.
E-Mail-Validierung: Bei der E-Mail-Validierung wird von der Zertifizierungsstelle ein Validierungslink an eine der folgenden generischen E-Mail-Adressen versendet. admin@ administrator@ hostmaster@ postmaster@ webmaster@ Hinweis: Die E-Mail-Adresse für die Validierung richtet sich immer nach der Domain, die abgesichert wird und kann nicht frei gewählt werden. Es sind nur die oben genannten Postfächer erlaubt.   http[s]-Hash-Validierung: Bei der Hash-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss in einer Textdatei über das Root-Verzeichnis des Webservers angelegt werden. Ziel dieser Validierungsart ist es, dass die Textdatei extern über den Browser, unter der Domain die abgesichert werden soll, aufgerufen werden kann. Die Textdatei kann nach erfolgreicher Validierung wieder vom Webserver entfernt werden. Hinweis: Wildcard-Zertifikate können nicht mittels der Hash-Validierung verifiziert werden.    TXT-DNS-Validierung: Bei der DNS-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss als TXT-Record im DNS, der Domain die abgesichert werden soll, angelegt werden. Sofern der Code extern über den DNS der Domain abgerufen werden kann, gilt die Domain als validiert. Der TXT-Record kann nach erfolgreicher Validierung wieder aus dem DNS entfernt werden. 2. Organisationsvalidierung
  • Die Organisation, die im Zertifikat eingetragen wird, muss auf Ihre Existenz überprüft werden.
    • Die Organisation muss im Handelsregister eingetragen sein oder entsprechende Eintragungsdokumente wie eine Gründungsurkunde + Organigramm bereit stellen können.
    • Sollte die Organisation noch keine 3 Jahre bestehen, wird zusätzlich eine Bankbestätigung über die Existenz eines Geschäftskontos benötigt.
3. Antragsdokumente
  • Der Kunden erhält Antragdokumente die, von einem im entsprechenden Register eingetragenen Zeichnungsberechtigten, unterschrieben werden müssen.
    • Das Dokument muss handschriftlich unterschrieben oder aber qualifiziert signiert werden.
4. Telefonische Validierung
  • Zusätzlich wird in öffentlichen Telefonverzeichnissen nach der Inhaberorganisation gesucht. Der Telefonbucheintrag muss zu dem entsprechenden Registereintrag passen.
    • Unter der Rufnummer aus dem Telefonverzeichnis wird der Zeichnungsberechtigte, der die Antragsdokumente unterschrieben hat, angerufen.
Hinweis: Bei dem Validierungsanruf werden noch einmal die Daten der Bestellung abgeglichen. Der Anruf dauert in der Regel nur wenige Minuten. D-Trust möchte so sicher stellen, dass sich keine Fehler bei der Ausstellung ergeben und die Daten im Zertifikat korrekt sind.

Preise für nicht im Zertifikatspreis enthaltene Domains

Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ev 1 Jahr 69,00 €
Sicherheit
Verschlüsselungsalgorithmus
RSA
Versicherung
weitere Vorteile
Höchste Sicherheitsstandards durch Erweiterte Validierung, Sichtbarer Premiumschutz durch Anzeige des EV-Standards im Zertifikat, Vertrauen der Kunden und Geschäftspartner sichern, CA aus Deutschland
Aufwand
Schnelle Ausstellung
Nein
Ausstellzeit des Zertifikats*
1-10 Werktage
Validierung
Extended Validation
Technik
Enthaltene SANs
Zusätzliche Domain
zusätzliche Domain/Subdomain/UC
Unterstützte Browser
Multidomain erweiterbar
Nein
Anzahl SANs/Domains
255
DigiCert EV SSL SAN
digicert - PSW GROUP
ev
1-5 Werktage
USA
439,00 € (inkl. MwSt.)
Details ansehen
DigiCert EV SSL SAN

Das Multidomain Zertifikat DigiCert EV SSL SAN bietet Ihnen die Möglichkeit, bis zu 250 verschiedene Domains oder Subdomains abzusichern. Da es sich hier nicht um ein Paket handelt, müssen Sie hierfür nur Ihre gewünschte Anzahl von SANs in den Warenkorb packen. Belegen Sie mit diesem erweitert validierten Zertifikat (EV) die Seriosität Ihres Angebots. Achtung: Bei Zertifikaten, deren Laufzeit über einem Jahr liegt, erhalten Sie ein fortlaufendes Paket bestehend aus mehreren Zertifikaten. 

 

VALIDIERUNGSGUIDELINE DIGICERT EV SSL SAN

1. Domain Authentifizierung

A) Der Domainname ist ein voll qualifizierter Domain Name (FQDN)

B) Die Unternehmensbezeichnung (Feld: Organisation) im CSR ist identisch mit der Registrierung im Handelsregister und dem Eintrag im öffentlichen Telefonbuch bei z.B. GmbH, GmbH & Co. KG, AG  WICHTIG: Nicht registrierte Namenserweiterungen oder Abkürzungen sind nicht erlaubt C) Der zu zertifizierende Domainname ist bei einem Anbieter registriert, der bei einer der folgenden Organisationen gelistet ist: 
  • ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) gTLDs (generische Top Level Domains): Für nicht länderbezogene Top Level Domains, z.B. .com, .net, .org, .biz
  • IANA (Internet Assigned Numbers Authority) ccTLDs (country-code Top Level Domains): Für länderbezogene Top Level Domains, z.B. .de, .uk, .au, .cn

D) Methode der Domainauthentifizierung

  • "Professional Opinion Letter", unterzeichnet von einem Rechtsanwalt oder Notar aus dem Land der antragstellenden Organisation

WICHTIG: Der Domaininhaber muss die zu zertifizierende Organisation sein, keine Person 2. Organisationsvalidierung

A) Die Organisation ist ein aktives Unternehmen

B) Es liegt eines der folgenden Dokumente zur Validierung der Organisation vor:
  • Bei in einem öffentlichen Register eingetragenen Unternehmen / Vereinen  / Genossenschaften
    • Handelsregisterauszug / Vereinsregisterauszug / Genossenschaftsregisterauszug
  • Bei nicht ins Handelsregister eingetragenen Personengesellschaften
    • Gewerbeschein, ausgestellt auf den Inhaber
      • Hier kann das Zertifikat nicht auf die Unternehmung sondern nur auf den Vor- und Nachnamen des Inhabers ausgestellt werden (Voraussetzung ist ein Eintrag bei www.upik.de)
    • Gewerbeschein ist auf einen Phantasienamen ausgestellt
      • Hier kann das Zertifikat auch auf den Firmen-Phantasienamen oder einen Markennamen ausgestellt werden (Voraussetzung ist ein Eintrag bei www.upik.de)
  • Öffentliche Einrichtungen
    • Für eine schnelle Validierung ist ein Eintrag bei www.upik.de hilfreich. Andernfalls wird ein Rechercheteam von Digicert eingesetzt.
  • Sonstige
    • Markenbescheinigung / -urkunde (nur für Trading as oder Doing Business as)
    • Gründungsurkunde bzw. Gründungszertifikat
    • Unternehmens-, Verkaufs-, Wiederverkaufs- bzw. Handelslizenz
    • Statuten oder Partnerschaftspapiere
    • Nachweis der Registrierung des Handelsnamens oder des angenommenen Namens bzw. der Firma; Bescheinigung über einen fiktiven Namen
3. Die Telefonnummer der Organisation kann wie folgt nachgewiesen werden: A) Für Organisationen mit Sitz in Deutschland existiert ein Eintrag in einer der folgenden Telefondatenbanken:
  • www.dasoertliche.de
  • www.telefonbuch.de
  • www.gelbeseiten.de
  • www.firmenwissen.de
B) Für Organisationen mit Sitz außerhalb von Deutschland muss entweder:
  • ein Dun & Bradstreet (D&B) Bericht gesendet werden oder
  • die Telefonnummer anhand einer unter www.numberway.com aufgeführten Datenbank für das jeweilige Land nachgewiesen werden können
WICHTIG: Der Verifizierungsanruf erfolgt, bevor das Zertifikat ausgestellt wird und kann mit jedem Mitarbeiter aus dem Unternehmen, der über die Bestellung informiert ist, geführt werden.   Für diesen Anruf wird eine vorvalidierte zentrale Telefonnummer verwendet. Stellen Sie bitte sicher, dass der Hauptansprechpartner unter dieser Telefonnummer erreichbar ist.   Falls die Telefonnummer nicht durch die oben genannten Instanzen verifiziert werden kann, kann ein Professional Opinion Letter eingereicht werden. Dieser muss von einem Rechtsanwalt, Notar oder zertifizierten Wirtschaftsprüfer aus dem Land der antragstellenden Organisation unterzeichnet sein.   4. Bestätigung der Geschäftstätigkeit

A) Das Unternehmen existiert länger als 3 Jahre und ist entweder

  • im Handelsregister eingetragen oder
  • die Geschäftstätigkeit kann bestätigt werden durch:
    • ein Bank-Institut, bei dem Unternehmen ein gültiges Bankkonto besitzt
    • einen Professional Opinion Letter bei Symantec oder Legal Letter bei Comodo, unterzeichnet von einem Rechtsanwalt oder Notar aus dem Land der antragstellenden Organisation

5. Bestätigung der Geschäftsadresse

A) Die Adresse des Zertifikatsinhabers ist als gültige Geschäftsanschrift im Handelsregister des Unternehmens oder Tochterunternehmens hinterlegt.

B) Die Adresse ist eine physikalische Adresse und keine Postfachanschrift

C) Die Adresse kann durch folgende Instanzen bestätigt werden:

  • Handeslregister (staatliches Register zur Unternehmensregistrierung)
  • Gültiger Dun & Bradstreet Report
  • Global Authentication and Verification Report
  • Professional Opinion Letter, unterzeichnet von einem Rechtsanwalt oder Notar aus dem Land der antragstellenden Organisation

6. Bestätigung der Telefonnummer durch einen unabhängigen Dritten

A) Die Telefonnummer ist auf das Unternehmen registriert und in der bereits verifizierten Geschäftsanschrift enthalten.

B) Die Telefonnummer des Unternehmens ist entweder in einer der folgenden Telefondatenbanken eingetragen:

  • Für in Deutschland ansässige Organisationen:
    • Handelsregister
    • www.dasoertliche.de
    • www.telefonbuch.de
    • www.gelbe-seiten.de
    • www.upik.de
    • www.firmenwissen.de
    • www.klicktel.de
    • www.dialo.de
  • Für außerhalb von Deutschland ansässige Organisationen:
    • Dun & Bradstreet Report
    • unter www.numberway.com aufgeführte Datenbanken für das jeweilige Land
    • oder die Organisation reicht einen Professional Opinion Letter ein, der von einem Rechtsanwalt oder Notar aus dem Land der antragstellenden Organisation unterzeichnet wurde oder einen Legal Letter bei Comodo

WICHTIG: Telefonrechnungen können nicht für die Validierung der Telefonnummer herangezogen werden.

7. Überprüfung der Anstellung und Berechtigung des Hauptansprechpartners

A) Der Hauptansprechpartner, welcher das EV-Zertifikat beantragt, ist im Unternehmen angestellt

B) Der Hauptansprechpartner ist autorisiert, ein EV-Zertifikat im Namen des Unternehmens zu administrieren

C) Das Anstellungsverhältnis wird wie folgt verifiziert:

  • Der Hauptansprechpartner ist als Gesellschafter oder Geschäftsführer in einem der folgenden Dokumente angegeben:
    • Handelsregister
    • gültiger Dun & Bradstreet Report
    • gültiger Global Authentication and Verification Report
  • Bestätigung des Anstellungsverhältnisses des Hauptansprechpartners durch die Personalabteilung der Organisation
  • Mit einem Professional Opinion Letter, der von einem Rechtsanwalt oder Notar aus dem Land der antragstellenden Organisation unterzeichnet wurde
  • Der Hauptansprechpartner wurde von seinem Vorgesetzten befugt, ein EV-Zertifikat im Namen des Unternehmens zu erwerben
    • die Bestätigung des Vorgesetzten erfolgt, wenn dieser im Handelsregister eingetragen ist oder die Personalabteilung den Titel / die Position bestätigt
    • Position des Vorgesetzten = Direktor / Abteilungsleiter oder höher (VP, Officer, CEO, CIO, COO, etc.)
    • Zusätzlich wird die Autorisierung im EV-Vertrag bestätigt
    • Falls der Vorgesetzte nicht die geforderte Position im Unternehmen besetzt, kann ein Vorgesetzter mit entsprechendem Titel oder auch die Personalabteilung die Autorisierung übernehmen

Preise für nicht im Zertifikatspreis enthaltene Domains

Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain ev 1 Jahr 219,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain ev 2 Jahre 417,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain ev 3 Jahre 614,00 €
Sicherheit
Verschlüsselungsalgorithmus
RSA, ECC
Versicherung
$ 1.500.000
weitere Vorteile
Höchste Sicherheitsstandards durch Erweiterte Validierung, Sichtbarer Premiumschutz durch Anzeige des EV-Standards im Zertifikat, Vertrauen der Kunden und Geschäftspartner sichern, Zertifikat vom Marktführer für EV-Zertifikate
Aufwand
Schnelle Ausstellung
Nein
Ausstellzeit des Zertifikats*
1-5 Werktage
Validierung
Extended Validation
Technik
Enthaltene SANs
Zusätzliche Domain
zusätzliche Domain/Subdomain
Unterstützte Browser
9

Unterstützte Browser

in den Versionen ab

Chrome,
Firefox 1.0+,
Internet Explorer: 5+,
Konqueror 2.2.1+,
Microsoft Edge,
Mozilla 7.0+,
Netscape 4.5+,
Opera 5+,
Safari

Multidomain erweiterbar
Nein
Anzahl SANs/Domains
250
GlobalSign ExtendedSSL SAN
GlobalSign - PSW GROUP
ev
1-10 Werktage
Japan
569,00 € (inkl. MwSt.)
Details ansehen
GlobalSign ExtendedSSL SAN

Extended Validation Zertifikate sind der neue SSL-Standard, da sie den höchsten Schutz für Unternehmenswebseiten bieten. Benutzer bleiben länger auf Ihrer Seite und brechen Transaktionen seltener ab. Mit diesem Multi-Domain-SSL-Zertifikat können Sie bis zu 100 Domainnamen mit nur einem Zertifikat absichern. Der angegebene Preis enthält die Hauptdomain (z. B. www.domain.de) sowie die Option, die Unified Communications-Subdomains autodiscover, mail und owa dieser Domain kostenfrei hinzuzufügen. Weitere Domains können jederzeit gegen Aufpreis hinzugefügt werden.

  Die Ausstellung des Zertifikats erfolgt innerhalb von 3-10 Geschäftstagen nach erfolgreicher Überprüfung der Domain, nach telefonischer Validierung und nach umfangreicher Überprüfung des Unternehmens.

Achtung: Bei Zertifikaten, deren Laufzeit über einem Jahr liegt, erhalten Sie ein fortlaufendes Paket bestehend aus mehreren Zertifikaten.

Validierungsguidlines - GlobalSign EV SSL Warum gibt es überhaupt eine Validierung? Eine Validierung gibt dem Empfänger des Zertifikats die Gewissheit, dass die darin enthaltenen Informationen korrekt sind und von einer vertrauenswürdigen Quelle geprüft wurden. Bei Zertifikaten, die Firmen- und/oder Personendaten enthalten, muss sichergestellt werden, dass diese Daten korrekt sind. Die Regeln und Richtlinien für diese Prüfung werden dabei weltweit übergreifend vom CABrowser-Forum festgelegt.   Welche Daten werden geprüft? 1. Validierung der Domain
  • Es können nur registrierte, voll qualifizierte Domains (FQDN's) abgesichert werden.
  • Um nachzuweisen, dass der Kunde Zugriff auf die Domain hat, die abgesichert werden soll, muss die Validierung auf eine der folgenden Arten erfolgen.
E-Mail-Validierung: Bei der E-Mail-Validierung wird von der Zertifizierungsstelle ein Validierungslink an eine der folgenden generischen E-Mail-Adressen versendet. admin@ administrator@ hostmaster@ postmaster@ webmaster@ Hinweis: Die E-Mail-Adresse für die Validierung richtet sich immer nach der Domain, die abgesichert wird und kann nicht frei gewählt werden. Es sind nur die oben genannten Postfächer erlaubt.   TXT-DNS-Validierung: Bei der DNS-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss als TXT-Record im DNS, der Domain, die abgesichert werden soll, angelegt werden. Sofern der Code extern über den DNS der Domain abgerufen werden kann, gilt die Domain als validiert. Der TXT-Record kann nach erfolgreicher Validierung wieder aus dem DNS entfernt werden.   2. Organisationsvalidierung
  • Die Organisation, die im Zertifikat eingetragen wird, muss auf Ihre Existenz überprüft werden.
    • In entsprechenden Registerportalen wird nach der Inhaberorganisation gesucht. Die Organisationsdaten der Bestellung müssen zu 100 % mit den Daten aus dem entsprechenden Register übereinstimmen. Erlaubte Registerportale: www.handelsregister.de www.zefix.ch www.firmenbuch.at www.stiftungssuche.de
Tipp: Sollten Sie in keinen der genannten Register gelistet sein, kontaktieren Sie uns gerne unseren Support.   3. Telefonische Validierung
  • Zusätzlich wird in öffentlichen Telefonverzeichnissen ebenfalls nach der Inhaberorganisation gesucht. Der Telefonbucheintrag muss ebenfalls zu 100 % zu dem entsprechenden Registereintrag passen. Für Organisationen mit Sitz in Deutschland sind die nachfolgenden Telefonbuchquellen erlaubt. Für Organisationen mit Sitz außerhalb von Deutschland kontaktieren Sie uns gerne unseren Support. www.dasoertliche.de www.dastelefonbuch.de www.gelbeseiten.de
  • Über die Telefonnummer aus dem öffentlichen Telefonverzeichnis findet anschließend eine telefonische Validierung mit dem Unterzeichner der EV-Dokumente (siehe nächster Punkt) statt. Im Anruf werden die Organisationsdaten, das bestellte Produkt und die EV-Dokumente noch einmal abgeglichen. Zusätzlich muss die Anstellung des Zertifikatsinhabers von der Personalabteilung telefonisch bestätigt werden.
Hinweis: Die Rufnummer für die telefonische Validierung kann nicht frei gewählt werden. Durchwahlen oder Handynummern können, sofern diese nicht in einem öffentlichen Telefonverzeichnis eingetragen sind, nicht berücksichtigt werden.   4. EV-Dokumente:
  • Im Zuge der Validierung eines EV-Zertifikates ist es erforderlich, dass EV-Dokumente ausgefüllt und unterschrieben werden.
    • Eine natürliche Person, die laut Registereintrag als Zeichnungsberechtigter für die Organisation gilt, muss die EV-Dokumente unterschreiben.
Hinweis: Die EV-Dokumente werden Ihnen erst nach Beauftragung des Zertifikates von unserem Support zugesandt.

Preise für nicht im Zertifikatspreis enthaltene Domains

Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain ev 1 Jahr 169,00 €
zusätzliche Subdomain ev 1 Jahr 99,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Subdomain ev 2 Jahre 189,00 €
zusätzliche Domain ev 2 Jahre 329,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Subdomain ev 3 Jahre 279,00 €
zusätzliche Domain ev 3 Jahre 489,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain ev 4 Jahre 649,00 €
zusätzliche Subdomain ev 4 Jahre 369,00 €
Sicherheit
Verschlüsselungsalgorithmus
ECC, RSA
Versicherung
$ 1.500.000
weitere Vorteile
Höchste Sicherheitsstandards durch Erweiterte Validierung, Sichtbarer Premiumschutz durch Anzeige des EV-Standards im Zertifikat, Vertrauen der Kunden und Geschäftspartner sichern
Aufwand
Schnelle Ausstellung
Nein
Ausstellzeit des Zertifikats*
1-10 Werktage
Validierung
Extended Validation
DigiCert Secure Site Pro SAN
digicert - PSW GROUP
ov
1-10 Werktage
USA
769,00 € (inkl. MwSt.)
Details ansehen
DigiCert Secure Site Pro SAN Dieses Multidomain Zertifikat von DigiCert bietet Ihnen die Möglichkeit neben der Hauptdomain 249 weitere Domains oder Subdomains abzusichern. Da es sich bei diesem Produkt nicht um ein Paket handelt, kann dieses Multi-Domain-Zertifikat mit der Anzahl von SANs erweitert werden, wie Sie Subdomains/Domains absichern möchten. Die Anzahl von 249 SANs dürfen Sie nicht überschreiten. Die Absicherung erfolgt mittels dreierlei Verschlüsselungsalgorithmen. Alle unsere DigiCert Secure Site Pro Zertifikate unterstützen 128- bis 256-Bit Verschlüsselung. Achtung: Bei Zertifikaten, deren Laufzeit über einem Jahr liegt, erhalten Sie ein fortlaufendes Paket bestehend aus mehreren Zertifikaten.    
Validierungsguidline Digicert Secure Site: Warum gibt es überhaupt eine Validierung? Eine Validierung gibt dem Empfänger des Zertifikats die Gewissheit, dass die darin enthaltenen Informationen korrekt sind und von einer vertrauenswürdigen Quelle geprüft wurden. Bei Zertifikaten, die Firmen- und/oder Personendaten enthalten, muss sichergestellt werden, dass diese Daten korrekt sind. Die Regeln und Richtlinien für diese Prüfung werden dabei weltweit übergreifend vom CABrowser-Forum festgelegt.   Welche Daten werden geprüft? 1. Validierung der Domain
  • Es können nur registrierte, voll qualifizierte Domains (FQDN's) abgesichert werden.
  • Um nachzuweisen, dass der Kunde Zugriff auf die Domain hat, die abgesichert werden soll, muss die Validierung auf eine der folgenden drei Arten erfolgen.
E-Mail-Validierung: Bei der E-Mail-Validierung wird von der Zertifizierungsstelle ein Validierungslink an eine der folgenden generischen E-Mail-Adressen versendet. admin@ administrator@ hostmaster@ postmaster@ webmaster@ Hinweis: Die E-Mail-Adresse für die Validierung richtet sich immer nach der Domain, die abgesichert wird und kann nicht frei gewählt werden. Es sind nur die oben genannten Postfächer erlaubt.   http[s]-Hash-Validierung: Bei der Hash-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss in einer Textdatei über das Root-Verzeichnis des Webservers angelegt werden. Ziel dieser Validierungsart ist es, dass die Textdatei extern über den Browser unter der Domain, die abgesichert werden soll, aufgerufen werden kann. Die Textdatei kann nach erfolgreicher Validierung wieder vom Webserver entfernt werden. Hinweis: Wildcard-Zertifikate können nicht mittels der Hash-Validierung verifiziert werden.    TXT-DNS-Validierung: Bei der DNS-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss als TXT-Record im DNS, der Domain, die abgesichert werden soll, angelegt werden. Sofern der Code extern über den DNS der Domain abgerufen werden kann, gilt die Domain als validiert. Der TXT-Record kann nach erfolgreicher Validierung wieder aus dem DNS entfernt werden.   2. Organisationsvalidierung
  • Die Organisation, die im Zertifikat eingetragen wird, muss auf Ihre Existenz überprüft werden.            
    • In entsprechenden Registerportalen wird nach der Inhaberorganisation gesucht. Die Organisationsdaten der Bestellung müssen zu 100 % mit den Daten aus dem entsprechenden Register übereinstimmen. Erlaubte Registerportale: www.handelsregister.de www.zefix.ch www.firmenbuch.at
Tipp: Sollten Sie in keinen der genannten Register gelistet sein, kontaktieren Sie uns gerne unseren Support.   3. Telefonische Validierung
  • Zusätzlich wird in öffentlichen Telefonverzeichnissen ebenfalls nach der Inhaberorganisation gesucht. Der Telefonbucheintrag muss ebenfalls zu 100 % zu dem entsprechenden Registereintrag passen. Für Organisationen mit Sitz in Deutschland sind die nachfolgenden Telefonbuchquellen erlaubt. Für Organisationen mit Sitz außerhalb von Deutschland muss die Telefonnummer anhand einer unter www.thisnumber.com aufgeführten Datenbank nachgewiesen werden. www.dasoertliche.de www.dastelefonbuch.de www.gelbeseiten.de
  • Über die Telefonnummer aus dem öffentlichen Telefonverzeichnis findet anschließend eine telefonische Validierung statt. Im Anruf werden die Domain, die abgesichert wird, die Organisationsdaten und das bestellte Produkt noch einmal abgeglichen.
Hinweis: Die Rufnummer für die telefonische Validierung kann nicht frei gewählt werden. Durchwahlen oder Handynummern können, sofern diese nicht in einem öffentlichen Telefonverzeichnis eingetragen sind, nicht berücksichtigt werden.

Preise für nicht im Zertifikatspreis enthaltene Domains

Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ov 1 Jahr 769,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ov 2 Jahre 1.462,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ov 3 Jahre 2.154,00 €
Sicherheit
Verschlüsselungsalgorithmus
ECC, RSA
Versicherung
weitere Vorteile
Organisationsname im Zertifikat, Sichtbarer Schutz durch Anzeige des OV-Standards im Zertifikat, Zertifikat vom Marktführer für OV-Zertifikate
Aufwand
Schnelle Ausstellung
Nein
Ausstellzeit des Zertifikats*
1-10 Werktage
Validierung
Organization Validation
Technik
Enthaltene SANs
Zusätzliche Domain
zusätzliche Domain/Subdomain/UC
Unterstützte Browser
Multidomain erweiterbar
Nein
Anzahl SANs/Domains
99
DigiCert Secure Site EV SAN
digicert - PSW GROUP
ev
1-10 Werktage
USA
899,00 € (inkl. MwSt.)
Details ansehen
DigiCert Secure Site EV SAN

Die perfekte Wahl für Unternehmenswebseiten größerer Unternehmen oder von Finanzinstituten. Verschaffen Sie sich einen Vorteil mit dem anerkannten DigiCert Site Seal, durch das Sie Seitenbesuchern Ihre Seriosität beweisen. Erhalten Sie einen Vorteil im Wettbewerb und steigern Sie Ihren Umsatz durch EV-SSL-Zertifikate. Auch vor der aktuellen Phishing Welle bieten EV-Zertifikate mit der höchsten Sicherheitsstufe den maximalen Schutz. In Kombination mit dem im Zertifikat enthaltenen Malware Scan werden Sie vor Gefahren rundum geschützt. Achtung: Bei Zertifikaten, deren Laufzeit über einem Jahr liegt, erhalten Sie ein fortlaufendes Paket bestehend aus mehreren Zertifikaten.   

VALIDIERUNGSGUIDELINE DIGICERT SECURE SITE EV SAN

WICHTIG: Für die Ausstellung eines EV-Zertifikates muss die Organisation ein eingetragenes Unternehmen sein. Folgende Angaben werden ebenfalls validiert: Firmierung (wie eingetragen), Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Bundesland, Land des Zertifikatsinhabers, Telefonnummer

1. Domain Authentifizierung

A) Der Domainname ist ein voll qualifizierter Domain Name (FQDN)

B) Die Unternehmensbezeichnung (Feld: Organisation) im CSR ist identisch mit der Registrierung im Handelsregister und dem Eintrag im öffentlichen Telefonbuch bei z.B. GmbH, GmbH & Co. KG, AG  WICHTIG: Nicht registrierte Namenserweiterungen oder Abkürzungen sind nicht erlaubt C) Der zu zertifizierende Domainname ist bei einem Anbieter registriert, der bei einer der folgenden Organisationen gelistet ist: 
  • ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) gTLDs (generische Top Level Domains): Für nicht länderbezogene Top Level Domains, z.B. .com, .net, .org, .biz
  • IANA (Internet Assigned Numbers Authority) ccTLDs (country-code Top Level Domains): Für länderbezogene Top Level Domains, z.B. .de, .uk, .au, .cn

D) Es existiert eine funktionierende E-Mail-Adresse, die innerhalb der zu zertifizierenden Domain liegt und wie folgt beginnt:

  • admin@
  • administrator@
  • hostmaster@
  • postmaster@
  • webmaster@

WICHTIG: Der Domaininhaber muss die zu zertifizierende Organisation sein, keine Person! 2. Organisationsvalidierung

A) Die Organisation ist ein aktives Unternehmen

B) Es liegt eines der folgenden Dokumente zur Validierung der Organistation vor:

  • Bei in einem öffentlichen Register eingetragenen Unternehmen / Vereinen  / Genossenschaften
    • Handelsregisterauszug / Vereinsregisterauszug / Genossenschaftsregisterauszug
  • Öffentliche Einrichtungen
    • Für eine schnelle Validierung ist ein Eintrag bei www.upik.de hilfreich. Andernfalls wird ein Rechercheteam von Symantec (GeoTrust, Thawte) eingesetzt.
  • Sonstige
    • Markenbescheinigung / -urkunde (nur für Trading as oder Doing Business as). Der Tradename wird im Zertifikat wie folgt dargestellt: Tradename {Originalfirmenname}
3. Die Telefonnummer der Organisation kann wie folgt nachgewiesen werden: A) Für die telefonische Validierung des Zertifikatsinhabers bei Organisationen mit Sitz in Deutschland ist ein Eintrag in einer der folgenden Telefondatenbanken unabdingbar:
  • www.firmenwissen.de
  • www.dasoertliche.de
  • www.dastelefonbuch.de
  • www.gelbeseiten.de
B) Für die telefonische Validierung des Zertifikatsinhabers bei Organisationen mit Sitz in Österreich ist ein Eintrag in einer der folgenden Telefondatenbanken unabdingbar:
  • www.upik.de
  • www.firmenwissen.de
  • www.auskunft.at
  • www.herold.at
  • www.telefonabc.at

C) Für die telefonische Validierung des Zertifikatsinhabers bei Organisationen mit Sitz in der Schweiz ist ein Eintrag in einer der folgenden Telefondatenbanken unabdingbar:

  • www.upik.de
  • www.firmenwissen.de
  • ch.kompass.com
  • tel.search.ch
  • yellow.local.ch
  • www.1818.com

D) Für die telefonische Validierung des Zertifikatsinhabers bei Organisationen mit dem Sitz außerhalb der DACH-Region ist ein Eintrag bei Dun & Bradstreet (D&B) bzw. dem lokalen Äquivalent unabdingbar.

WICHTIG: Der Verifizierungsanruf erfolgt, bevor das Zertifikat ausgestellt wird und kann mit jedem Mitarbeiter aus dem Unternehmen, der über die Bestellung informiert ist, geführt werden. Für diesen Anruf wird eine vorvalidierte Telefonnummer aus einem der oben genannten Telefonregister verwendet. Stellen Sie bitte sicher, dass der Ansprechpartner unter dieser Telefonnummer erreichbar ist.    4. Bestätigung der Geschäftstätigkeit

A) Wenn das Unternehmen existiert weniger als 3 Jahre existiert, müssen zusätzlich folgende Nachweise eingereicht werden:

  • Schriftliche Bestätigung des Kontokorrentkontos durch die Bank und telefonische Verifizierung des unterzeichnenden Bankangestellten

5. Bestätigung der Geschäftsadresse

A) Die Adresse des Zertifikatsinhabers ist als gültige Geschäftsanschrift in einem öffentlichen Register des Unternehmens oder des Tochterunternehmens hinterlegt.

B) Die Adresse ist eine physikalische Adresse und keine Postfachanschrift.

C) Die Adresse kann durch eine der folgenden Instanzen bestätigt werden:

  • ein gültiger Dun & Bradstreet (D&B) Report (www.upik.de)
  • Global Authentication and Verification Report

6. Überprüfung der Anstellung und Berechtigung des Hauptansprechpartners

A) Der Hauptansprechpartner, der bei der Bestellung als Zertifikatsinhaber angegeben wurde, muss im Unternehmen angestellt sein. Auch die beim Zertifikatsinhaber angegebene E-Mailadresse muss zum Unternehmen gehören und sollte bestenfalls die direkte E-Mailadresse des Hauptansprechpartners sein.

B) Der Hauptansprechpartner ist autorisiert, ein EV-Zertifikat im Namen des Unternehmens zu administrieren.

Preise für nicht im Zertifikatspreis enthaltene Domains

Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ev 1 Jahr 699,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ev 2 Jahre 1.199,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ev 3 Jahre 1.699,00 €
Sicherheit
Verschlüsselungsalgorithmus
ECC, RSA
Versicherung
$ 1.750.000
weitere Vorteile
Höchste Sicherheitsstandards durch Erweiterte Validierung, Sichtbarer Premiumschutz durch Anzeige des EV-Standards im Zertifikat, Vertrauen der Kunden und Geschäftspartner sichern, Zertifikat vom Marktführer für EV-Zertifikate
Aufwand
Schnelle Ausstellung
Nein
Ausstellzeit des Zertifikats*
1-10 Werktage
Validierung
Extended Validation
Technik
Enthaltene SANs
Zusätzliche Domain
zusätzliche Domain/Subdomain/UC
Unterstützte Browser
Multidomain erweiterbar
Nein
Anzahl SANs/Domains
249
D-Trust Qualified Website PSD2 ID SAN
D-TRUST - PSW GROUP
ev
1-10 Werktage
Deutschland
899,00 € (inkl. MwSt.)
Details ansehen
D-Trust Qualified Website PSD2 ID SAN

Das „Qualified Website PSD2 ID SAN” Zertifikat bietet Ihnen zahlreiche Vorteile. Es handelt sich hier um ein Multidomain-Zertifikat, mit dessen Hilfe Ihnen die Absicherung Ihrer Domain sowie weiterer Subdomains durch nur ein Zertifikat gelingt. Mit diesem qualifizierten Website-Zertifikat (QWAC) besitzen Sie außerdem ein SSL-Zertifikat welches PSD2 und eIDAS konform ist. Dieser Zertifikatstyp ist besonders für Banken und Zahlungsdienste zu empfehlen.

Insbesondere der Banken- und Finanzsektor erlebt einen großen Wandel in Richtung mehr Digitalisierung. Durch diese Entwicklung wird es umso relevanter, dass Bankinformationen ordnungsgemäß geschützt werden. Mit dem Qualified Website PSD2 ID SAN erfüllen Sie die Anforderungen der EU-Zahlungsrichtlinie (PSD2) und sind zudem flexibel bei der Anzahl an Domains und Subdomains, die abgesichert werden sollen. Außerdem ist das Qualified Website PSD2 ID SAN EU-DSGVO-konform. „SSL Made in Germany“: Das Qualified Website PSD2 ID SAN wird von der deutschen Zertifizierungsstelle D-Trust ausgestellt.

Wenn Sie im Finanzsektor tätig sind und mehrere Domains und Subdomains mit einem Zertifikat absichern möchten, dann ist das Qualified Website PSD2 ID SAN genau das Richtige für Sie!

VALIDIERUNGSGUIDELINE QUALIFIED WEBSITE PSD2 ID   Warum gibt es überhaupt eine Validierung?   Eine Validierung gibt dem Empfänger des Zertifikats die Gewissheit, dass die darin enthaltenen Informationen korrekt sind und von einer vertrauenswürdigen Quelle geprüft wurden. Bei Zertifikaten, die Firmen- und/oder Personendaten enthalten, muss sichergestellt werden, dass diese Daten korrekt sind. Die Regeln und Richtlinien für diese Prüfung werden dabei weltweit übergreifend vom CABrowser-Forum festgelegt.   1. Validierung der E-Mail-Adresse/Domain
  • Auch wenn nur eine E-Mail-Adresse im Zertifikat eingetragen wird, muss die Domain des Postfachs validiert werden.
  • Um nachzuweisen, dass der Kunde Zugriff auf die Domain hat, muss die Validierung über eine der drei folgenden Arten erfolgen.
E-Mail-Validierung: Bei der E-Mail-Validierung wird von der Zertifizierungsstelle ein Validierungslink an eine der folgenden generischen E-Mail-Adressen versendet. admin@ administrator@ hostmaster@ postmaster@ webmaster@ Hinweis: Die E-Mail-Adresse für die Validierung richtet sich immer nach der Domain, die abgesichert wird und kann nicht frei gewählt werden. Es sind nur die oben genannten Postfächer erlaubt.   http[s]-Hash-Validierung: Bei der Hash-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss in einer Textdatei über das Root-Verzeichnis des Webservers angelegt werden. Ziel dieser Validierungsart ist es, dass die Textdatei extern über den Browser, unter der Domain die abgesichert werden soll, aufgerufen werden kann. Die Textdatei kann nach erfolgreicher Validierung wieder vom Webserver entfernt werden. Hinweis: Wildcard-Zertifikate können nicht mittels der Hash-Validierung verifiziert werden.    TXT-DNS-Validierung: Bei der DNS-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss als TXT-Record im DNS, der Domain die abgesichert werden soll, angelegt werden. Sofern der Code extern über den DNS der Domain abgerufen werden kann, gilt die Domain als validiert. Der TXT-Record kann nach erfolgreicher Validierung wieder aus dem DNS entfernt werden.   2. Organisationsvalidierung
  • Die Organisation, die im Zertifikat eingetragen wird, muss auf Ihre Existenz überprüft werden.
    • Die Organisation muss im Handelsregister eingetragen sein oder entsprechende Eintragungsdokumente wie eine Gründungsurkunde + Organigramm bereit stellen können.
    • Sollte die Organisation noch keine 3 Jahre bestehen, wird zusätzlich eine Bankbestätigung über die Existenz eines Geschäftskontos benötigt.
3. Antragsdokumente
  • Der Kunden erhält Antragdokumente die, von einem im entsprechenden Register eingetragenen Zeichnungsberechtigten, unterschrieben werden müssen.
    • Das Dokument muss handschriftlich unterschrieben oder aber qualifiziert signiert werden.
4. Telefonische Validierung
  • Zusätzlich wird in öffentlichen Telefonverzeichnissen nach der Inhaberorganisation gesucht. Der Telefonbucheintrag muss zu dem entsprechenden Registereintrag passen.
    • Unter der Rufnummer aus dem Telefonverzeichnis wird der Zeichnungsberechtigte, der die Antragsdokumente unterschrieben hat, angerufen.
Hinweis: Bei dem Validierungsanruf werden noch einmal die Daten der Bestellung abgeglichen. Der Anruf dauert in der Regel nur wenige Minuten. D-Trust möchte so sicher stellen, dass sich keine Fehler bei der Ausstellung ergeben und die Daten im Zertifikat korrekt sind.

Preise für nicht im Zertifikatspreis enthaltene Domains

Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ev 1 Jahr 69,00 €
Sicherheit
Verschlüsselungsalgorithmus
RSA
Versicherung
weitere Vorteile
Höchste Sicherheitsstandards durch Erweiterte Validierung, Sichtbarer Premiumschutz durch Anzeige des EV-Standards im Zertifikat, Vertrauen der Kunden und Geschäftspartner sichern, CA aus Deutschland
Aufwand
Schnelle Ausstellung
Nein
Ausstellzeit des Zertifikats*
1-10 Werktage
Validierung
Extended Validation
Technik
Enthaltene SANs
Zusätzliche Domain
zusätzliche Domain/Subdomain/UC
Unterstützte Browser
Multidomain erweiterbar
Nein
Anzahl SANs/Domains
255
D-Trust Qualified EV SSL ID SAN
D-TRUST - PSW GROUP
ev
1-10 Werktage
Deutschland
899,00 € (inkl. MwSt.)
Details ansehen
D-Trust Qualified EV SSL ID SAN Sichern Sie mit diesem Extended Validation Zertifikat der D-Trust Ihre Website und weitere Sub-Domains auf höchstem Sicherheitsstandard ab. Ein weiterer Vorteil: Das Zertifikat ist eIDAS-konform und berücksichtigt somit die Bestimmungen des Europäischen Parlaments und Rats hinsichtlich der elektronischen Signatur, Siegeln, der qualifizierten Zertifikate sowie auch Timestamps. Da das Qualified EV SSL ID SAN von der deutschen Zertifizierungsstelle D-Trust ausgestellt wird, ist das SSL-Zertifikat „Made in Germany“. Das Qualified EV SSL ID SAN bietet einen sehr breiten Anwendungsbereich: Von Organisationen und Behörden, über Online-Shops, große Websiten oder auch Banken und Finanzinstitute – das erweitert validierte Zertifikat deckt eine Vielzahl von Anforderungen ab. Neben der höchstmöglichen Verschlüsselungsstufe, der hohen Browser Akzeptanz und der eIDAS-Konformität können mit dem Qualified EV SSL ID SAN als Multidomain Zertifikat mehrere Domains und Subdomains abgesichert werden – und das alles vereint in einem Zertifikat. Jetzt mit dem eIDAS-konformen Zertifikat mehrere Domains absichern und Qualified EV SSL ID SAN bei der PSW GROUP bestellen!
VALIDIERUNGSGUIDELINE QUALIFIED EV SSL ID   Warum gibt es überhaupt eine Validierung?   Eine Validierung gibt dem Empfänger des Zertifikats die Gewissheit, dass die darin enthaltenen Informationen korrekt sind und von einer vertrauenswürdigen Quelle geprüft wurden. Bei Zertifikaten, die Firmen- und/oder Personendaten enthalten, muss sichergestellt werden, dass diese Daten korrekt sind. Die Regeln und Richtlinien für diese Prüfung werden dabei weltweit übergreifend vom CABrowser-Forum festgelegt.   1. Validierung der Domain
  • Es können nur registrierte, voll qualifizierte Domains und deren Hosts abgesichert werden.
  • Um nachzuweisen, dass der Kunde Zugriff auf die Domain hat, die abgesichert werden soll, muss die Validierung über eine der drei folgenden Arten erfolgen.
E-Mail-Validierung: Bei der E-Mail-Validierung wird von der Zertifizierungsstelle ein Validierungslink an eine der folgenden generischen E-Mail-Adressen versendet. admin@ administrator@ hostmaster@ postmaster@ webmaster@ Hinweis: Die E-Mail-Adresse für die Validierung richtet sich immer nach der Domain, die abgesichert wird und kann nicht frei gewählt werden. Es sind nur die oben genannten Postfächer erlaubt.   http[s]-Hash-Validierung: Bei der Hash-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss in einer Textdatei über das Root-Verzeichnis des Webservers angelegt werden. Ziel dieser Validierungsart ist es, dass die Textdatei extern über den Browser, unter der Domain die abgesichert werden soll, aufgerufen werden kann. Die Textdatei kann nach erfolgreicher Validierung wieder vom Webserver entfernt werden. Hinweis: Wildcard-Zertifikate können nicht mittels der Hash-Validierung verifiziert werden.    TXT-DNS-Validierung: Bei der DNS-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss als TXT-Record im DNS, der Domain die abgesichert werden soll, angelegt werden. Sofern der Code extern über den DNS der Domain abgerufen werden kann, gilt die Domain als validiert. Der TXT-Record kann nach erfolgreicher Validierung wieder aus dem DNS entfernt werden.   2. Organisationsvalidierung
  • Die Organisation, die im Zertifikat eingetragen wird, muss auf Ihre Existenz überprüft werden.
    • Die Organisation muss im Handelsregister eingetragen sein oder entsprechende Eintragungsdokumente wie eine Gründungsurkunde + Organigramm bereit stellen können.
    • Sollte die Organisation noch keine 3 Jahre bestehen, wird zusätzlich eine Bankbestätigung über die Existenz eines Geschäftskontos benötigt.
3. Antragsdokumente
  • Der Kunden erhält Antragdokumente die, von einem im entsprechenden Register eingetragenen Zeichnungsberechtigten, unterschrieben werden müssen.
    • Das Dokument muss handschriftlich unterschrieben oder aber qualifiziert signiert werden.
4. Telefonische Validierung
  • Zusätzlich wird in öffentlichen Telefonverzeichnissen nach der Inhaberorganisation gesucht. Der Telefonbucheintrag muss zu dem entsprechenden Registereintrag passen.
    • Unter der Rufnummer aus dem Telefonverzeichnis wird der Zeichnungsberechtigte, der die Antragsdokumente unterschrieben hat, angerufen.
Hinweis: Bei dem Validierungsanruf werden noch einmal die Daten der Bestellung abgeglichen. Der Anruf dauert in der Regel nur wenige Minuten. D-Trust möchte so sicher stellen, dass sich keine Fehler bei der Ausstellung ergeben und die Daten im Zertifikat korrekt sind.

Preise für nicht im Zertifikatspreis enthaltene Domains

Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain/Subdomain/UC ev 1 Jahr 69,00 €
Sicherheit
Verschlüsselungsalgorithmus
RSA
Versicherung
weitere Vorteile
Höchste Sicherheitsstandards durch Erweiterte Validierung, Sichtbarer Premiumschutz durch Anzeige des EV-Standards im Zertifikat, Vertrauen der Kunden und Geschäftspartner sichern, CA aus Deutschland
Aufwand
Schnelle Ausstellung
Nein
Ausstellzeit des Zertifikats*
1-10 Werktage
Validierung
Extended Validation
Technik
Enthaltene SANs
Zusätzliche Domain
zusätzliche Domain/Subdomain/UC
Unterstützte Browser
Multidomain erweiterbar
Nein
Anzahl SANs/Domains
255
DigiCert Secure Site Pro EV SAN
digicert - PSW GROUP
ev
1-10 Werktage
USA
1.149,00 € (inkl. MwSt.)
Details ansehen
DigiCert Secure Site Pro EV SAN Das Multidomain  Zertifikat Secure Site Pro EV SAN bietet eine optimale Absicherung für mittelgroße und große Onlineshops. Hiermit gelingt Ihnen die Verschlüsselung einer Hauptdomain sowie bis zu 249 weiterer Domains oder Subdomains ganz einfach. Da es sich bei diesem Produkt nicht um ein Paket handelt, kann dieses Multi-Domain-Zertifikat mit der Anzahl von SANs erweitert werden, wie Sie Subdomains/Domains absichern möchten. Die Anzahl von 249 SANs dürfen Sie nicht überschreiten. Genießen Sie die Verschlüsselung auf höchstem Sicherheitsstandard und erhalten regelmäßige Malware-Scans.    Achtung: Bei Zertifikaten, deren Laufzeit über einem Jahr liegt, erhalten Sie ein fortlaufendes Paket bestehend aus mehreren Zertifikaten.

VALIDIERUNGSGUIDELINE DIGICERT SECURE SITE PRO EV SAN

WICHTIG: Für die Ausstellung eines EV-Zertifikates muss die Organisation ein eingetragenes Unternehmen sein. Folgende Angaben werden ebenfalls validiert: Firmierung (wie eingetragen), Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Bundesland, Land des Zertifikatsinhabers, Telefonnummer

1. Domain Authentifizierung

A) Der Domainname ist ein voll qualifizierter Domain Name (FQDN)

B) Die Unternehmensbezeichnung (Feld: Organisation) im CSR ist identisch mit der Registrierung im Handelsregister und dem Eintrag im öffentlichen Telefonbuch bei z.B. GmbH, GmbH & Co. KG, AG  WICHTIG: Nicht registrierte Namenserweiterungen oder Abkürzungen sind nicht erlaubt C) Der zu zertifizierende Domainname ist bei einem Anbieter registriert, der bei einer der folgenden Organisationen gelistet ist: 
  • ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) gTLDs (generische Top Level Domains): Für nicht länderbezogene Top Level Domains, z.B. .com, .net, .org, .biz
  • IANA (Internet Assigned Numbers Authority) ccTLDs (country-code Top Level Domains): Für länderbezogene Top Level Domains, z.B. .de, .uk, .au, .cn

D) Es existiert eine funktionierende E-Mail-Adresse, die innerhalb der zu zertifizierenden Domain liegt und wie folgt beginnt:

  • admin@
  • administrator@
  • hostmaster@
  • postmaster@
  • webmaster@

WICHTIG: Der Domaininhaber muss die zu zertifizierende Organisation sein, keine Person! 2. Organisationsvalidierung

A) Die Organisation ist ein aktives Unternehmen

B) Es liegt eines der folgenden Dokumente zur Validierung der Organisation vor:

  • Bei in einem öffentlichen Register eingetragenen Unternehmen / Vereinen  / Genossenschaften
    • Handelsregisterauszug / Vereinsregisterauszug / Genossenschaftsregisterauszug
  • Öffentliche Einrichtungen
    • Für eine schnelle Validierung ist ein Eintrag bei www.upik.de hilfreich. Andernfalls wird ein Rechercheteam von Symantec (GeoTrust, Thawte) eingesetzt.
  • Sonstige
    • Markenbescheinigung / -urkunde (nur für Trading as oder Doing Business as). Der Tradename wird im Zertifikat wie folgt dargestellt: Tradename {Originalfirmenname}

C) Wenn das Unternehmen weniger als 3 Jahre existiert müssen folgende Nachweise zusätzlich eingereicht werden:

  • Kontokorrentkonto des Unternehmens, welches schriftlich durch die Bank bestätigt und telefoisch durch den unterzeichnenden Bankangestellten verifiziert werden muss
3. Die Telefonnummer der Organisation kann wie folgt nachgewiesen werden: A) Für die telefonische Validierung des Zertifikatsinhabers bei Organisationen mit Sitz in Deutschland ist ein Eintrag in einer der folgenden Telefondatenbanken unabdingbar:
  • www.firmenwissen.de
  • www.dasoertliche.de
  • www.dastelefonbuch.de
  • www.gelbeseiten.de
B) Für die telefonische Validierung des Zertifikatsinhabers bei Organisationen mit Sitz in Österreich ist ein Eintrag in einer der folgenden Telefondatenbanken unabdingbar:
  • www.upik.de
  • www.firmenwissen.de
  • www.auskunft.at
  • www.herold.at
  • www.telefonabc.at

C) Für die telefonische Validierung des Zertifikatsinhabers bei Organisationen mit Sitz in der Schweiz ist ein Eintrag in einer der folgenden Telefondatenbanken unabdingbar:

  • www.upik.de
  • www.firmenwissen.de
  • ch.kompass.com
  • tel.search.ch
  • yellow.local.ch
  • www.1818.com

D) Für die telefonische Validierung des Zertifikatsinhabers bei Organisationen mit dem Sitz außerhalb der DACH-Region ist ein Eintrag bei Dun & Bradstreet (D&B) bzw. dem lokalen Äquivalent unabdingbar.

WICHTIG: Der Verifizierungsanruf erfolgt, bevor das Zertifikat ausgestellt wird und kann mit jedem Mitarbeiter aus dem Unternehmen, der über die Bestellung informiert ist, geführt werden. Für diesen Anruf wird eine vorvalidierte Telefonnummer aus einem der oben genannten Telefonregister verwendet. Stellen Sie bitte sicher, dass der Ansprechpartner unter dieser Telefonnummer erreichbar ist.    4. Bestätigung der Geschäftstätigkeit

A) Wenn das Unternehmen existiert weniger als 3 Jahre existiert, müssen zusätzlich folgende Nachweise eingereicht werden:

  • Schriftliche Bestätigung des Kontokorrentkontos durch die Bank und telefonische Verifizierung des unterzeichnenden Bankangestellten

5. Bestätigung der Geschäftsadresse

A) Die Adresse des Zertifikatsinhabers ist als gültige Geschäftsanschrift in einem öffentlichen Register des Unternehmens oder des Tochterunternehmens hinterlegt.

B) Die Adresse ist eine physikalische Adresse und keine Postfachanschrift.

C) Die Adresse kann durch eine der folgenden Instanzen bestätigt werden:

  • ein gültiger Dun & Bradstreet (D&B) Report (www.upik.de)
  • Global Authentication and Verification Report

6. Überprüfung der Anstellung und Berechtigung des Hauptansprechpartners

A) Der Hauptansprechpartner, der bei der Bestellung als Zertifikatsinhaber angegeben wurde, muss im Unternehmen angestellt sein. Auch die beim Zertifikatsinhaber angegebene E-Mailadresse muss zum Unternehmen gehören und sollte bestenfalls die direkte E-Mailadresse des Hauptansprechpartners sein.

B) Der Hauptansprechpartner ist autorisiert, ein EV-Zertifikat im Namen des Unternehmens zu administrieren.

Preise für nicht im Zertifikatspreis enthaltene Domains

Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain ev 1 Jahr 1.149,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain ev 2 Jahre 2.149,00 €
Produkt Typ Jahr(e) Preis
zusätzliche Domain ev 3 Jahre 3.149,00 €
Sicherheit
Verschlüsselungsalgorithmus
ECC, RSA
Versicherung
$ 1.750.000
weitere Vorteile
Höchste Sicherheitsstandards durch Erweiterte Validierung, Sichtbarer Premiumschutz durch Anzeige des EV-Standards im Zertifikat, Vertrauen der Kunden und Geschäftspartner sichern, Zertifikat vom Marktführer für EV-Zertifikate
Aufwand
Schnelle Ausstellung
Nein
Ausstellzeit des Zertifikats*
1-10 Werktage
Validierung
Extended Validation
Technik
Enthaltene SANs
Zusätzliche Domain
zusätzliche Domain
Unterstützte Browser
Multidomain erweiterbar
Nein
Anzahl SANs/Domains
99

* nach erfolgreicher Prüfung Ihres Auftrags

Multidomain-SSL-Zertifikate entdecken

Entdecken Sie unsere große Auswahl an Multidomain-Zertifikaten - natürlich ausschließlich von ausgesuchten Anbietern, die das uneingeschränkte Vertrauen von Browsern & Co. genießen. Ob Sie Ihr Multidomain-Zertifikat selbst einbinden oder sich durch unseren Installationsservice die Arbeit abnehmen lassen, entscheiden Sie selbst. Genießen Sie größtmögliche Flexibilität bei bestem Service und eine ausgewählte Produktpalette, die überzeugt!

Installationsservice

Verwalten Sie einfach Ihre Multidomain-Zertifikate

Bestellen Sie Ihr Multidomain-Zertifikat

Ihr Multidomain-Zertifikat können Sie ganz einfach bestellen: Wählen Sie aus unserem Portfolio ein Multidomain-Zertifikat aus und folgen Sie dem Bestellvorgang. Sind Sie noch unschlüssig, welches Multidomain-Zertifikat das richtige für Sie ist, haben Sie verschiedene Möglichkeiten:

Sie lassen sich durch unseren virtuellen SSL-Assistenten zu Ihrem Multidomain-Zertifikat führen. Oder Sie sprechen mit unserem freundlichen Support, der Sie in der Auswahl bedarfsgerecht unterstützt. So oder so: Sicherheit und Service der Extraklasse sind bei uns immer inklusive.

Verlängern Sie Ihr Multidomain-Zertifikat

Web-Zertifikate besitzen - unabhängig von ihrer Art oder Validierung - nur eine begrenzte Laufzeit. Das ist sinnvoll, denn eine kürzere Laufzeit sorgt für mehr Sicherheit. Jedoch sorgen diese begrenzten Laufzeiten dafür, dass Sie häufiger ans Verlängern Ihres Multidomain-Zertifikats denken müssen.

Da kommt unser Erinnerungsservice  gerade recht: Mit uns vergessen Sie kein ablaufendes SSL-Zertifikat mehr. Die PSW Konsole erlaubt es Ihnen auf einfache und komfortable Weise, Ihr Multidomain-Zertifikat zu verlängern.

Austausch Ihres Multidomain-Zertifikats

Im Laufe eines Zertifikatlebens kann es passieren, dass SSL-Zertifikate ausgetauscht werden müssen, etwa weil Algorithmen unsicher geworden sind. In solch einem Fall können Sie sich darauf verlassen, dass die PSW GROUP Ihr Multidomain-Zertifikat unbürokratisch austauscht.

Womöglich möchten Sie Ihr bisheriges SSL/TLS-Zertifikat auch nicht verlängern, sondern es durch ein Multidomain-Zertifikat austauschen. Dann gehen Sie wie bei einer Neubestellung vor. Auch in diesem Fall werden Sie selbstredend so umfassend durch uns unterstützt, wie Sie das möchten.

Ihr Nutzen: Unsere Services

Ob vor dem Kauf Ihres Multidomain-Zertifikats oder danach: Unsere Services überzeugen restlos! Wünschen Sie Beratung zur Auswahl Ihres Multidomain-Zertifikats, erhalten Sie diese in verschiedenen Sprachen. Mit dem Installationsservice können Sie die technische Seite Ihres Multidomain-Zertifikats entspannt uns überlassen. Und unser Erinnerungsservice sorgt dafür, dass Sie rechtzeitig an den Ablauf Ihres Multidomain-Zertifikats erinnert werden. Informieren Sie sich über unsere Mehrwerte!

Kontakt

Ihre Sicherheit mit der PSW GROUP

Erfahrung – PSW GROUP

Lange Erfahrung

Mehr als 20 Jahre IT-Sicherheit: Vertrauen Sie unseren erfahrenen Spezialisten.

Persönliche Beratung – PSW GROUP

Persönliche Beratung

Bei uns sind Sie nicht nur eine Nummer im System - wir wertschätzen Sie. Und das spüren Sie bei jedem Kontakt mit uns.

Qualifizierter Support – PSW GROUP

Qualifizierter Support

Unser mehrsprachiger Support überzeugt mit Fachwissen ohne Fachjargon. Überzeugen auch Sie sich!

Schnellere Ausstellung – PSW GROUP

Schnellere Ausstellung

Wir glänzen durch unsere Expertise. Das hat auch für Sie Vorteile: So können wir SSL-Zertifikate beispielsweise noch schneller ausstellen.

Sichere Bezahlung – PSW GROUP

Sichere Bezahlung

Sicherheit von A bis Z - das schließt auch die Bezahlung mit ein. Bei uns zahlen Sie sicher.

Umfangreicher Service – PSW GROUP

Umfangreicher Service

Beratungen als Inklusivleistungen, Installations- und Erinnerungsservice: Bei uns sind Sie bestens aufgehoben!

Fragen und Antworten rund um Multidomain-Zertifikate

Mithilfe von Multidomain-Zertifikaten sichern Sie mehrere Domains oder Subdomains unter einer IP-Adresse mit nur einem SSL-Zertifikat. Im Folgenden finden Sie Fragen, die typischerweise an unseren Support gestellt werden. Konnten wir Ihre Frage in unseren Multidomain-FAQ nicht beantworten, finden Sie weitere Unterstützung durch unseren Support.

Wofür können Multidomain-Zertifikate genutzt werden?

Ein Multidomain-SSL-Zertifikat schützt viele Domains unter einer IP-Adresse. Sie nutzen es z. B. für www.beispiel.de, beispiel.de, www.shop.beispiel.de sowie www.ein-weiteres-beispiel.de.

Wie viele Domains schützt ein Multidomain-Zertifikat?

Wie viele Domains bzw. SANs Ihr Multidomain-Zertifikat absichert, ist produktabhängig. In aller Regel können 100 Domains gesichert werden. Beachten Sie bitte die Informationen in den jeweiligen Produktbeschreibungen.

Sind alle mit einem Multidomain-Zertifikat abgesicherten Domains sichtbar?

Ja. Sie können sämtliche Domains, die Sie mit Ihren Multidomain-Zertifikaten absichern, direkt im Web-Zertifikat unter "alternative Antragsstellennamen" einsehen.

Welche Vorteile bieten Multidomain-SSL-Zertifikate?

Ihr Aufwand verringert sich durch das zügige und einfache Einbinden von lediglich einem SSL-Zertifikat. Weiter minimieren Sie Ihre Kosten bei mehreren Domains: Viele Einzel-SSL-Zertifikate sind teurer als ein Multidomain-SSL-Zertifikat.

Welche Validierungsarten gibt es bei Multidomain-Zertifikaten?

Die Validierungsarten unterscheiden sich bei Multidomain-Zertifikaten nicht von denen anderer Zertifikatstypen. So existieren domainvalidierte, organisationsvalidierte oder Extended Validation-Multidomain-Zertifikate.

Kann ich Multidomain-Zertifikate auf unterschiedlichen Servern installieren?

Bei den meisten Zertifizierungsstellen sind zusätzliche Server-Lizenzen kostenfrei.

Gibt es Multidomain-Testzertifikate?

Leider bieten die Zertifizierungsstellen keine Multidomain-Test-Zertifikate an. Jedoch können Sie unseren Support kontaktieren, wenn Sie ein Multidomain-SSL/TLS-Zertifikat testen möchten - wir finden eine Lösung.

Erhalten alle SAN-Domains Site Seals?

Für Ihre SAN-Domains können die Zertifizierungsstellen Site Seals ausgeben, sodass Sie diese für alle SAN-Domains aktivieren können.