Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Sicher. Verlässlich. Automatisiert.

Zertifikatsverwaltung leicht gemacht

Mit dem ACME-Protokoll bestellen, einrichten und erneuern Sie SSL/TLS-Zertifikate zuverlässig – ganz ohne manuellen Aufwand.

ACME-Zertifikate

Die Verwaltung von SSL/TLS-Zertifikaten war lange mit viel manuellem Aufwand verbunden. Mit dem ACME-Protokoll wird dieser Prozess automatisiert: 

  • Zertifikate lassen sich einfach bestellen,
  • per Client integrieren und
  • automatisch erneuern. 

So stellen Sie sicher, dass Ihre Webseiten, Anwendungen und Systeme jederzeit verschlüsselt und vertrauenswürdig erreichbar sind – ohne Administrationsstress.

ACME-Zertifikate direkt bestellen

Aktive Filter: 
Keine
Sortierung
Sortierung
Filter
Filter anwenden
Spalten
Spalten
ACME-Zertifikate
ACME | GeoTrust Bronze (RapidSSL)
RapidSSL - PSW GROUP
dv
sofort
USA
29,00 € (inkl. MwSt.)
Details ansehen
VALIDIERUNGSGUIDELINE GeoTrust Bronze (RapidSSL) über ACME
 
Warum gibt es überhaupt eine Validierung?
Eine Validierung gibt dem Empfänger des Zertifikats die Gewissheit, dass die darin enthaltenen Informationen korrekt sind und von einer vertrauenswürdigen Instanz geprüft wurden.

Bei Zertifikaten, die Firmen- und/oder Personendaten enthalten, muss sichergestellt werden, dass diese Daten korrekt sind. Die Regeln für diese Prüfungen sind weltweit einheitlich und werden vom CA/Browser-Forum (CAB Forum) in Form der Baseline Requirements und EV Guidelines festgelegt. 
 
Validierung bei ACME-Zertifikaten
Bei der Nutzung eines ACME-Clients erfolgt die Domain-Validierung automatisch. unterstützt werden in der Regel zwei Verfahren:
  • HTTP-Validierung (HTTP-01): Der ACME Client legt eine spezielle Validierungsdatei (Hash) auf dem Webserver ab, die von der Zertifizierungsstelle überprüft wird.
  • DNS-Validierung (DNS-01): Hierbei wird ein spezieller TXT-Eintrag im DNS der Domain angelegt.
Welche Verfahren verfügbar sind und wie diese eingerichtet werden, hängt von der verwendeten Client-Software ab. Einige Clients unterstützen nur HTTP-01, andere auch DNS-01, teilweise mit zusätzlichen Plugins oder manuellen Konfigurationen.

Bitte beachten Sie: Für die Einrichtung der DNS-Validierung können je nach ACME Client zusätzliche Konfigurationen oder Installationen erforderlich sein. Details dazu finden Sie in der Dokumentation des jeweiligen Client-Anbieters.
Sicherheit
Sicherheit
Verschlüsselungsalgorithmus
RSA (2048 oder 4096 Bit)
Versicherung
$ 10.000
weitere Vorteile
Aufwand
Aufwand
Schnelle Ausstellung
Ja
Ausstellzeit des Zertifikats*
sofort
Validierung
Domain Validation

* nach erfolgreicher Prüfung Ihres Auftrags

ACME-Integration starten

Sie entscheiden, welchen ACME-Client Sie nutzen möchten – ob Certbot, acme.sh oder lego. Für die gängigsten Varianten haben wir bereits Schritt-für-Schritt-Anleitungen vorbereitet. Und falls Sie Unterstützung benötigen: Unser Support-Team steht Ihnen jederzeit zur Seite – von der Bestellung der passenden Zertifikate bis hin zur Integration.

Support-Termin vereinbaren

Zertifikatsverwaltung next level

ACME-ZERTIFIKAT BESTELLEN

Der erste Schritt ist die Bestellung des gewünschten „ACME-Zertifikats“. Mit dieser Bestellung erhalten Sie die Aktivierungsinformationen, die Sie für die Einrichtung Ihres ACME-Clients benötigen. Darüber wird der Client in die Lage versetzt, die ausgewählten Zertifikate automatisiert abzurufen.

Wichtig zu wissen: Im Preis des ACME-Zertifikats ist kein Startzertifikat enthalten. Jedes Zertifikat wird bei der Bestellung über den Client separat abgerechnet. So behalten Sie die volle Flexibilität, welche Zertifikate Sie wann einsetzen möchten – und profitieren gleichzeitig von einem automatisierten, zuverlässigen Ablauf.

ACME-CLIENT EINRICHTEN

Im zweiten Schritt richten Sie Ihren ACME-Client ein – zum Beispiel Certbot, acme.sh oder lego. Mit den Aktivierungsinformationen aus Ihrer Bestellung verknüpfen Sie den Client mit dem Server bei der CA. Ab diesem Moment übernimmt der Client die Kommunikation mit der Zertifizierungsstelle und beantragt, installiert und verlängert Zertifikate automatisch.

Damit die Einrichtung reibungslos gelingt, stellen wir für die gängigsten Clients detaillierte Anleitungen und Konfigurationsbefehle bereit. Wichtig: Bitte übernehmen Sie die bereitgestellten Befehle und Konfigurationsdateien exakt so, wie sie angegeben sind. Änderungen oder Anpassungen können zu Fehlkonfigurationen und im schlimmsten Fall zu zusätzlichen Kosten führen. Nur erfahrene Administratoren sollten Abweichungen vornehmen.

Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, steht Ihnen unser Support jederzeit zur Seite – gerne auch direkt bei der Einrichtung.

ZURÜCKLEHNEN

Sobald Ihr ACME-Client eingerichtet ist, übernimmt er alle wiederkehrenden Aufgaben für Sie. Zertifikate werden automatisch erneuert und rechtzeitig ausgetauscht, sodass abgelaufene Zertifikate und damit verbundene Ausfälle der Vergangenheit angehören. Sie profitieren von dauerhaft gültigen, sicheren SSL/TLS-Verbindungen – ohne dass Sie Fristen im Blick behalten oder manuelle Schritte einplanen müssen.
 

Unser Tipp: Auch wenn ACME die Verwaltung weitgehend automatisiert, empfehlen wir regelmäßige Statusprüfungen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Systeme reibungslos laufen. Und falls doch einmal eine Warnmeldung auftaucht oder Fragen entstehen, steht unser Support jederzeit bereit, um Sie schnell wieder auf online zu bringen.

ACME-Zertifikate von renommierten Marken

Ihre Sicherheit mit der PSW GROUP

Erfahrung – PSW GROUP

Lange Erfahrung

Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung.

Persönliche Beratung – PSW GROUP

Persönliche Beratung

Wir beraten Sie auf Augenhöhe, ob telefonisch oder per Mail.

Qualifizierter Support – PSW GROUP

Qualifizierter Support

Unser Team aus qualifizierten Experten steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Schnellere Ausstellung – PSW GROUP

Schnellere Ausstellung

Die PSW Konsole (unter „Login“) bietet Ihnen den schnellstmöglichen Bestellprozess.

Sichere Bezahlung – PSW GROUP

Sichere Bezahlung

Zahlreiche Zahlungsmöglichkeiten: Rechnung, SEPA oder PayPal.

Umfangreicher Service – PSW GROUP

Umfangreicher Service

Wir beraten Sie gerne bei Ihrem Kauf.

Fragen und Antworten rund um „ACME-Zertifikate“

Sie haben Fragen zur Nutzung von ACME? In unseren häufig gestellten Fragen finden Sie die wichtigsten Informationen rund um Einrichtung, Kompatibilität und Kosten. So erhalten Sie schnell Antworten auf die gängigsten Themen – und falls doch noch etwas offenbleibt, steht Ihnen unser Support jederzeit zur Verfügung.

Wie läuft das ACME-Protokoll ab?

ACME (Automatic Certificate Management Environment) ist ein Standard, mit dem sich der komplette Lebenszyklus eines Zertifikats automatisieren lässt – von der Anforderung über die Prüfung bis hin zu Installation und Erneuerung.

Zwei Komponenten arbeiten dabei zusammen:

  • Client: befindet sich auf dem System des Nutzers und stellt Anfragen wie Ausstellung, Verlängerung oder Widerruf.
  • Server: läuft bei der Zertifizierungsstelle (z. B. Certum) und gibt nach erfolgreicher Prüfung die gewünschten Zertifikate frei.

Die Kommunikation ist abgesichert und erfolgt standardisiert über HTTPS.

Welche Kosten entstehen bei ACME?

Die aufgeführten Preise decken den Zugang zur Nutzung des ACME-Verfahrens ab. Durch diese Freischaltung können die jeweils gewählten Zertifikate automatisch bestellt werden.

Die eigentlichen Zertifikate sind nicht enthalten, sondern werden – je nach Auswahl im Client – wie gewohnt separat berechnet. So bezahlen Sie nur die Zertifikate, die Sie tatsächlich einsetzen, profitieren aber von einem vollautomatisierten Ablauf.

Mit welchen Systemen ist ACME kompatibel?

ACME kann auf nahezu allen gängigen Webservern genutzt werden, darunter Apache, NGINX und IIS. Auch viele Hosting- und Cloud-Umgebungen bringen bereits eine integrierte ACME-Unterstützung mit. Dadurch lässt sich die Lösung in vielen Fällen ohne zusätzliche Software implementieren.

Welche ACME-Clients stehen zur Auswahl?

Es existieren verschiedene Clients, die den ACME-Standard umsetzen und den Prozess automatisieren. Für viele dieser Tools stellen wir Anleitungen und Hilfestellungen bereit, darunter:

  • certbot
  • win-acme
  • cert-manager
  • acme.sh
  • lego
  • certify
  • dehydrated
  • Posh-Acme

Welcher Client der passende ist, hängt von der eingesetzten Plattform und dem jeweiligen Anwendungsfall ab.

Was, wenn mein ACME-Client nicht mehr arbeitet oder die Erneuerung scheitert?

Falls der Client ausfällt oder eine Verlängerung nicht durchläuft, bleibt das bestehende Zertifikat bis zu seinem Ablauf gültig. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, manuell einzugreifen, ein neues Zertifikat anzufordern oder die Konfiguration zu korrigieren.

Sollte es dabei zu Schwierigkeiten kommen, unterstützen wir Sie bei der Fehlerbehebung oder auch beim Wechsel auf einen anderen Client.